The National Times - Polizei entdeckt Cannabisplantage in Nordrhein-Westfalen - Verdächtiger flieht

Polizei entdeckt Cannabisplantage in Nordrhein-Westfalen - Verdächtiger flieht


Polizei entdeckt Cannabisplantage in Nordrhein-Westfalen - Verdächtiger flieht
Polizei entdeckt Cannabisplantage in Nordrhein-Westfalen - Verdächtiger flieht / Foto: © AFP/Archiv

In Nordrhein-Westfalen haben Ermittler eine illegale Cannabisplantage entdeckt. Bei einer Durchsuchung eines gewerblichen Gebäudes in Südlohn fanden die Beamten am Montag rund 600 Cannabispflanzen unterschiedlichen Reifegrads, wie die Polizei am Dienstag in Borken mitteilte. Ein 60-Jähriger wurde festgenommen, einem weiteren Verdächtigen zwischen 40 und 50 Jahren gelang die Flucht über ein angrenzendes Firmengelände.

Textgröße ändern:

Die Einsatzkräfte beschlagnahmten die Pflanzen und technisches Equipment für die Aufzucht. Zudem nahmen Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers die Plantage in Augenschein, weil die Verdächtigen ersten Erkenntnissen zufolge illegal Strom abgezweigt hatten.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Textgröße ändern: