The National Times - 15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen

15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen


15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen
15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im hessischen Kassel hat eine falsche Narkoseärztin in einem neuen Prozess zu 15 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass Behandlungsfehler der 54-Jährigen zum Tod von drei Patienten geführt hatten.

Textgröße ändern:

2015 hatte sich die Frau bei einem Krankenhaus im Schwalm-Eder-Kreis als Ärztin beworben. Dabei legte sie eine gefälschte Approbationsurkunde und einen falschen Lebenslauf vor, in dem sie angab, erfolgreich Medizin studiert zu haben. Die falsche Ärztin arbeitete erst in der Inneren Abteilung und wechselte 2016 bis 2017 in die Anästhesie. Dort beging sie Behandlungsfehler.

Es war bereits der zweite Prozess in diesem Fall. Im Mai 2022 hatte das Landgericht Kassel sie unter anderem wegen Mordes in drei Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Außerdem stellte es eine besondere Schwere der Schuld fest. Das Landgericht sprach die Frau außerdem des zehnfachen versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung in drei Fällen schuldig.

Der Bundesgerichtshof hob das Urteil aber wegen sachlich-rechtlicher Fehler im Februar 2024 teilweise auf. Das Verfahren wurde an eine andere Schwurgerichtskammer des Landgerichts zurück verwiesen. Im zweiten Prozess ging es vor allem um das Vorliegen eines Tötungsvorsatzes und eines Mordmerkmals sowie um die Strafe.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Prozess um Tod von Maradona geplatzt - Neue Richterriege muss übernehmen

Der Prozess um den Tod der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona ist geplatzt: Das Verfahren muss mit einer neuen Richterriege neu wieder aufgenommen werden, entschied das Gericht am Donnerstag in San Isidro in Argentinien. Hintergrund ist der Skandal um eine der bisher beteiligten Richterinnen, die ohne Erlaubnis in einer Dokumentarserie über den Prozess aufgetreten war.

Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer

Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

Textgröße ändern: