The National Times - Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover

Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover


Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover
Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem Landgericht Hannover muss sich seit Mittwoch ein Staatsanwalt wegen Bestechlichkeit und Dienstgeheimnisverrats verantworten. Der Prozess, für den hohe Sicherheitsanforderungen gelten, sei am Vormittag reibungslos gestartet, sagte ein Gerichtssprecher.

Textgröße ändern:

Laut Anklage soll der Staatsanwalt aus Hannover, der seit Oktober in Untersuchungshaft sitzt, als Dezernent einer Zentralstelle für Drogenkriminalität gegen Geld Informationen aus Ermittlungsverfahren an Beschuldigte weitergegeben haben. Durch die Weitergabe der Informationen zwischen Juni 2020 und März 2021 konnten sich die Beschuldigten demnach den polizeilichen Ermittlungen entziehen und sind bis heute flüchtig.

Insgesamt geht es um 14 Fälle der besonders schweren Bestechlichkeit in Tateinheit mit Verletzung des Dienstgeheimnisses sowie zweifache Strafvereitelung im Amt. Ein weiterer Mann steht wegen Beihilfe zur Bestechung vor Gericht. Er soll als Mittelsmann Informationen weitergeleitet und die dafür vereinbarte Entlohnung an den Staatsanwalt übergeben haben.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist ein weiteres Urteil gefallen. Drei Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und siebeneinhalb Jahren verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am späten Montag mitteilte. Laut Anklage sollen die drei Männer Teil einer Kölner Bande gewesen sein, die im großen Stil mit Drogen handelte. Verurteilt wurden sie unter anderem wegen Beihilfe zum Drogenhandel.

Rund 36.700 Verletzte bei Verkehrsunfällen im Juli

Im Juli sind auf Deutschlands Straßen rund 36.700 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um sieben auf 281.

Bilanz zum Sommerende: Weniger Badetote als im Vorjahr

Bis zum Ende des Sommers sind in Deutschland mindestens 321 Menschen ertrunken. Das waren 33 weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag in Bad Nenndorf mitteilte. Allein seit Beginn der Badesaison im Mai gab es 230 Badetote.

Neunjährige nach Brand von Wohnhaus in Schleswig-Holstein vermisst

Nach dem Brand eines Wohnhauses im schleswig-holsteinischen Pinneberg wird ein neunjähriges Mädchen vermisst. Es müsse "davon ausgegangen werden, dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet", teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag mit. Der 14-jährige Bruder, die 40-jährige Mutter und der 42-jährige Vater hätten sich am Montagabend auch mit Hilfe von Nachbarn noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Dachgeschoss des Zweifamilienhauses in Sicherheit bringen können.

Textgröße ändern: