The National Times - Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess

Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess


Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess
Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess / Foto: © AFP/Archiv

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist ein weiteres Urteil gefallen. Drei Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und siebeneinhalb Jahren verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am späten Montag mitteilte. Laut Anklage sollen die drei Männer Teil einer Kölner Bande gewesen sein, die im großen Stil mit Drogen handelte. Verurteilt wurden sie unter anderem wegen Beihilfe zum Drogenhandel.

Textgröße ändern:

Im Juni 2024 soll die Bande eine Lieferung von mehr als 700 Kilogramm Marihuana übernommen und in einer Lagerhalle in Hürth zwischengelagert haben. Kurz darauf seien rund 350 Kilogramm gewaltsam gestohlen worden. Einem der Angeklagten wurde vorgeworfen, die Täter des Raubüberfalls unterstützt zu haben. Er wurde deshalb unter anderem wegen Beihilfe zum besonders schweren Raub verurteilt.

Der Raub der 350 Kilogramm Marihuana soll Auslöser der Streitigkeiten gewesen sein. In der Folge ereignete sich eine Geiselnahme, um die Geiseln zur Rückgabe des Marihuanas oder zur Zahlung eines siebenstelligen Geldbetrags zu drängen. Im Zusammenhang mit der Geiselnahme fielen bereits im August Urteile. Drei Angeklagte wurden dabei zu Haftstrafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren verurteilt.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Karlsruhe kippt Altersgrenze: Nebenberufliche Notare dürfen mit 70 weitermachen

Bei Bewerbermangel braucht es keine fixe Altersgrenze mehr: Ein Notar aus Nordrhein-Westfalen ist vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den verpflichtenden Eintritt in den Ruhestand mit 70 vorgegangen. Karlsruhe entschied am Dienstag, dass die Altersgrenze für nebenberufliche Notare, die sogenannten Altersnotare, mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Angesichts des Bewerbermangels in dem Bereich sei sie nicht mehr gerechtfertigt. (Az. 1 BvR 1796/23)

Seltener Zuchterfolg: Sieben Komodowarane in Leipziger Zoo geschlüpft

Dem Leipziger Zoo ist ein seltener Zuchterfolg bei Komodowaranen gelungen. Nach mehr als sechs Monaen Brutzeit seien sieben junge Komodowarane geschlüpft, was "europaweit eine Seltenheit" sei, teilte der Zoo am Dienstag mit. In Deutschland sei es nach 2021 im Zoo Leipzig erst der zweite Zuchterfolg.

US-Prozess: Amazon soll bei Prime-Abo-Abschlüssen getrickst haben

In den USA hat ein Prozess gegen den Internethändler Amazon um die Frage begonnen, ob das Unternehmen Millionen Menschen mit Tricks in seinen Abo-Service Prime gelockt und dann die Kündigung erschwert hat. Am Montag (Ortszeit) startete das Verfahren vor einem Bundesgericht in Seattle im US-Nordwesten mit der Auswahl einer Geschworenenjury. Am Dienstag sollen die Eröffnungsplädoyers folgen.

Städte in Südchina und Hongkong bereiten sich auf Super-Taifun "Ragasa" vor

Angesichts des herannahenden Super-Taifuns "Ragasa" haben die Behörden im Süden Chinas am Dienstag die Schließung von Schulen und Büros in mindestens zehn Städten angeordnet. "Mit Ausnahme von Rettungskräften und Personen, die die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen, sollten Sie das Haus bitte nur verlassen, wenn es unbedingt notwendig ist", erklärte die Katastrophenschutzbehörde der Technologie-Metropole Shenzhen. Dort wurde die Evakuierung von 400.000 Menschen angeordnet.

Textgröße ändern: