The National Times - Schaden durch Fahrraddiebstähle steigt auf höchsten Stand seit 20 Jahren

Schaden durch Fahrraddiebstähle steigt auf höchsten Stand seit 20 Jahren


Schaden durch Fahrraddiebstähle steigt auf höchsten Stand seit 20 Jahren
Schaden durch Fahrraddiebstähle steigt auf höchsten Stand seit 20 Jahren / Foto: © AFP/Archiv

Der Schaden durch Fahrraddiebstähle in Deutschland ist nach Angaben der Versicherer im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Die Schadenssumme erhöhte sich im Vergleich zum Jahr 2023 um etwa zehn Millionen Euro auf rund 160 Millionen Euro, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Dienstag in Berlin mitteilte.

Textgröße ändern:

Grund für den gestiegenen Schaden bei sinkenden Fallzahlen ist nach Angaben der Versicherer eine veränderte Strategie von Dieben. "Die Täter gehen offenbar gezielter vor und stehlen vor allem hochwertige Räder und E-Bikes", erklärte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Im Schnitt liege der Schaden je Tat bei rund 1190 Euro – er ist damit mehr als dreimal so hoch wie vor 20 Jahren.

Die Statistik erfasst nur Diebstähle von versicherten Fahrrädern. Dieser ging im Jahresvergleich um etwa 10.000 auf rund 135.000 zurück. Die Polizeiliche Kriminalstatistik erfasste 2024 insgesamt rund 246.600 Fahrraddiebstähle, viele Räder sind demnach nicht oder unzureichend versichert.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist ein weiteres Urteil gefallen. Drei Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und siebeneinhalb Jahren verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am späten Montag mitteilte. Laut Anklage sollen die drei Männer Teil einer Kölner Bande gewesen sein, die im großen Stil mit Drogen handelte. Verurteilt wurden sie unter anderem wegen Beihilfe zum Drogenhandel.

Rund 36.700 Verletzte bei Verkehrsunfällen im Juli

Im Juli sind auf Deutschlands Straßen rund 36.700 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um sieben auf 281.

Bilanz zum Sommerende: Weniger Badetote als im Vorjahr

Bis zum Ende des Sommers sind in Deutschland mindestens 321 Menschen ertrunken. Das waren 33 weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag in Bad Nenndorf mitteilte. Allein seit Beginn der Badesaison im Mai gab es 230 Badetote.

Neunjährige nach Brand von Wohnhaus in Schleswig-Holstein vermisst

Nach dem Brand eines Wohnhauses im schleswig-holsteinischen Pinneberg wird ein neunjähriges Mädchen vermisst. Es müsse "davon ausgegangen werden, dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet", teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag mit. Der 14-jährige Bruder, die 40-jährige Mutter und der 42-jährige Vater hätten sich am Montagabend auch mit Hilfe von Nachbarn noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Dachgeschoss des Zweifamilienhauses in Sicherheit bringen können.

Textgröße ändern: