The National Times - Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus


Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus / Foto: © AFP

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

Textgröße ändern:

Am Freitag werden sich demnach als erstes der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, und der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nikola Eterović, in der Hauptstadt in das Buch eintragen. Am Freitag und an den folgenden Tagen werden dies den Angaben zufolge auch Vertreter der deutschen Verfassungsorgane tun. Einzelheiten dazu wurden nicht genannt.

Papst Franziskus war nach Angaben des Vatikans in Rom am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Nachricht löste weltweit Beileidsbekundungen und Trauer aus.

Bereits am Montag fanden nach Angaben von Erzbistümern und Bistümern auch in deutschen Zentralkirchen Totengebete statt und wurden Kondolenzbücher ausgelegt. In den kommenden Tagen werden demnach weitere Trauerzeremonien folgen, so am Mittwoch ein Pontifikalrequiem im Kölner Dom.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg: Anklage wegen Mordes erhoben

Ein halbes Jahr nach einem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg in Baden-Württemberg hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Angeklagt sind zwei Brüder im Alter von 32 und 35 Jahren sowie ihr 25 Jahre alter Cousin, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Die Männer sollen am 20. März durch die Ludwigsburger Innenstadt gerast sein. Dabei kamen zwei unbeteiligte Frauen ums Leben.

Grünen-Fraktionschefin Haßelmann wirbt für Unterstützung aller Richterkandidaten

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat für die Unterstützung aller drei Kandidatinnen und Kandidaten für Richterstellen beim Bundesverfassungsgericht geworben. Nach dem "ungeheuerlichen Vorgang um die gescheiterte Richterwahl" vor der Sommerpause gehe es jetzt darum, "weiteren Schaden vom Bundesverfassungsgericht abzuwenden", erklärte Haßelmann am Dienstag. "Wir werben um Unterstützung und gehen davon aus, dass alle demokratischen Fraktionen für die Wahl aller drei vorgeschlagenen Personen (...) die gemeinsame Mehrheit stellen."

Karlsruhe kippt Altersgrenze: Nebenberufliche Notare dürfen mit 70 weitermachen

Bei Bewerbermangel braucht es keine fixe Altersgrenze mehr: Ein Notar aus Nordrhein-Westfalen ist vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den verpflichtenden Eintritt in den Ruhestand mit 70 vorgegangen. Karlsruhe entschied am Dienstag, dass die Altersgrenze für nebenberufliche Notare, die sogenannten Altersnotare, mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Angesichts des Bewerbermangels in dem Bereich sei sie nicht mehr gerechtfertigt. (Az. 1 BvR 1796/23)

Seltener Zuchterfolg: Sieben Komodowarane in Leipziger Zoo geschlüpft

Dem Leipziger Zoo ist ein seltener Zuchterfolg bei Komodowaranen gelungen. Nach mehr als sechs Monaen Brutzeit seien sieben junge Komodowarane geschlüpft, was "europaweit eine Seltenheit" sei, teilte der Zoo am Dienstag mit. In Deutschland sei es nach 2021 im Zoo Leipzig erst der zweite Zuchterfolg.

Textgröße ändern: