The National Times - Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt

Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt


Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Sechs Jahre nach einem islamistischen Bombenanschlag mit 15 Verletzten im französischen Lyon ist ein Algerier am Montag in Paris zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden. Die Richter sprachen ihn des Mordversuchs aus terroristischen Motiven schuldig. Der Angeklagte hatte während des Prozesses geschwiegen und erst kurz vor der Urteilsverkündung erklärt, dass er seine Tat nicht bereue.

Textgröße ändern:

"Es war von Anfang bis Ende ein Erfolg", sagte der Angeklagte. "Als Muslim, Araber und vor allem Algerier muss ich mir von Franzosen keine moralische Lektion anhören", fügte er hinzu. Der junge Mann hatte 2019 kurz vor der Europawahl einen selbst gebauten Sprengsatz in einer Fußgängerzone gezündet. Dabei wurden etwa 15 Menschen verletzt, unter ihnen ein zehn Jahre altes Mädchen.

Den Ermittlern sagte der Mann, er habe Angst und Schrecken verbreiten wollen, um den Rechtsextremen zum Wahlsieg zu verhelfen und Spannungen mit Muslimen eskalieren zu lassen. Der Staatsanwalt warf ihm vor, dass er die Absicht gehabt habe, Menschen zu töten. Experten beschrieben den Angeklagten als "narzisstisch" und "gefährlich".

Er war 2017 nach Frankreich gekommen, wo bereits seine Familie lebte, die als gut integriert beschrieben wurde. Es blieb unklar, wo und wie er sich radikalisierte.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Mittwoch (10.00 Uhr) über ein besonders drängendes Thema: die Folgen des Wohnungsmangels. Es geht um einen Berliner Mieter, der die Wohnung untervermietete - und damit 500 Euro monatlich einnahm. Die Untermiete war deutlich höher, als es die Mietpreisbremse vorsieht. Die Frage ist, ob der Vermieter dem Hauptmieter deshalb kündigen darf. (Az. VIII ZR 228/23)

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Textgröße ändern: