The National Times - Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze

Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze


Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze
Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze / Foto: © AFP/Archiv

Die Bundespolizei hat an der deutsch-niederländischen Grenze einen Transporter gestoppt, in dem unter anderem zwei Zebras und sechs Affen transportiert wurden. Vermutet wird ein illegaler Tiertransport, wie die Bundespolizei im niedersächsischen Bad Bentheim am Montag mitteilte. Die Tiere wurden in eine Auffangstation in den Niederlanden gebracht.

Textgröße ändern:

Bundespolizisten hatten das Fahrzeug am Freitag im Ort Bunde gestoppt und kontrolliert. Neben den Affen und Zebras fanden sie auch eine Antilope, ein Serval, einen Bussard und einen Schwan. Die beiden Insassen des Transporters hätten keine vollständigen Transportpapiere oder Herkunftsnachweise vorlegen können, hieß es.

Die Beamten verständigten das Veterinäramt. Da die Tiere nicht ordnungsgemäß und artgerecht verladen und gesichert waren und Papiere fehlten, wurden Einreise und Weitertransport verboten. Die Polizei nahm den Sachverhalt wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz auf.

Die niederländische Polizei übergab die Tiere schließlich an die zuständige Behörde. In den Niederlanden soll weiter gegen die für den Transport Verantwortlichen ermittelt werden. Die Tiere wurden in einer Auffangstation versorgt.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Mittwoch (10.00 Uhr) über ein besonders drängendes Thema: die Folgen des Wohnungsmangels. Es geht um einen Berliner Mieter, der die Wohnung untervermietete - und damit 500 Euro monatlich einnahm. Die Untermiete war deutlich höher, als es die Mietpreisbremse vorsieht. Die Frage ist, ob der Vermieter dem Hauptmieter deshalb kündigen darf. (Az. VIII ZR 228/23)

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Textgröße ändern: