The National Times - 17-jähriger Autofahrer verletzt auf Flucht vor Polizei mehrere Menschen in Berlin

17-jähriger Autofahrer verletzt auf Flucht vor Polizei mehrere Menschen in Berlin


17-jähriger Autofahrer verletzt auf Flucht vor Polizei mehrere Menschen in Berlin
17-jähriger Autofahrer verletzt auf Flucht vor Polizei mehrere Menschen in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Ein 17-Jähriger hat in Berlin auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle mit einem Mietauto einen Beamten sowie vier Passanten verletzt. Darunter war auch eine Fußgängerin, die unter seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die 25-Jährige wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht.

Textgröße ändern:

Einsatzkräfte wollten den Jugendlichen aufgrund seiner auffälligen Fahrweise am Mittwochabend im Stadtteil Gesundbrunnen kontrollieren. Als das Auto zum Stehen kam, flüchteten mehrere Insassen aus dem Fahrzeug.

Der Fahrer hingegen legte den Rückwärtsgang ein und versuchte, über einen Gehweg zu fliehen. Dabei erfasste er mit einer noch offen stehenden Tür zunächst einen Polizeibeamten, der zu Boden stürzte. Anschließend fuhr er eine 32-jährige Radfahrerin sowie drei Fußgänger im Alter von 18, 25 und 45 Jahren an. Schließlich setzte er das Auto gegen eine Hauswand und wurde festgenommen.

Der Polizist verletzte sich durch den Sturz an der Hand und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Radfahrerin erlitt Verletzungen an der Hüfte, konnte ihren Weg nach ambulanter Behandlung vor Ort aber fortsetzen. Die 25-jährige Fußgängerin wurde unter dem Auto eingeklemmt und durch mehrere Passanten befreit, die das Fahrzeug anhoben. Die beiden 18 und 45 Jahre alten Fußgänger wurden zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Der 17-Jährige ist laut Polizei nicht im Besitz eines Führerscheins. Er wurde nach der Festnahme seinen Eltern übergeben. Zwei weitere, ebenfalls 17 Jahre alte Insassen stellen sich kurz darauf der Polizei.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst

Zehntausende Erdbeben, die zu Jahresbeginn die griechische Ferieninsel Santorini und Nachbarinseln erschütterten, sind durch eine Verlagerung von Magma in der Tiefe ausgelöst worden. Das berichtete ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam und des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel am Mittwoch. Insgesamt registrierten die Wissenschaftler mehr als 28.000 Erdbeben.

Verwaltungsgericht kippt Messerverbot gegen 18-jährigen Wuppertaler

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat ein dreijähriges polizeiliches Messerverbot gegen einen 18-Jährigen für rechtswidrig erklärt. Ein Verbot des Führens von Messern außerhalb der Wohnung könne nicht auf das nordrhein-westfälische Polizeigesetz gestützt werden, entschied das Gericht laut Mitteilung vom Mittwoch. Im einschlägigen Bundeswaffenrecht fehle eine entsprechende Regelung aber. Eine solche könne wiederum nur vom Bund erlassen werden.

Nach Brand in Pinneberg: Leiche als vermisste Neunjährige identifiziert

Bei der nach einem Hausbrand im schleswig-holsteinischen Pinneberg gefundenen Leiche handelt es sich um das vermisste neunjährige Mädchen. Dies stehe aufgrund der Ermittlungsergebnisse fest, von einer Obduktion der Leiche werde abgesehen, teilte die Polizei in Bad Segeberg am Mittwoch mit. Noch unklar war demnach die Ursache für das Feuer. Das einsturzgefährdete Haus konnte noch nicht von den Brandermittlern betreten werden.

Baggerfahrer in Bayern bei Brückenabriss von Pfeiler erschlagen

Beim Abriss einer Brücke an der Autobahn 6 in Bayern ist am Mittwoch ein Baggerfahrer ums Leben gekommen. Während der Abrissarbeiten sei aus zunächst unklarer Ursache einer der Brückenpfeiler ins Wanken geraten und umgekippt, sagte ein Polizeisprecher in Nürnberg. Der rund hundert Tonnen schwere Pfeiler fiel direkt auf das Führerhaus des Baggers, in dem sich der Fahrer befand.

Textgröße ändern: