The National Times - Mehrere Teslas in Berlin in Brand gesetzt - Staatsschutz ermittelt

Mehrere Teslas in Berlin in Brand gesetzt - Staatsschutz ermittelt


Mehrere Teslas in Berlin in Brand gesetzt - Staatsschutz ermittelt
Mehrere Teslas in Berlin in Brand gesetzt - Staatsschutz ermittelt / Foto: © AFP/Archiv

In Berlin haben in der Nacht zu Freitag mehrere Autos der Marke Tesla gebrannt. Menschen seien dabei nicht zu Schaden gekommen, teilte die Polizei mit. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden könne, ermittele der Staatsschutz.

Textgröße ändern:

Zunächst hatte ein Zeuge im Stadtteil Plänterwald einen brennenden Tesla bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Der Tesla war laut Polizei nicht mehr fahrbereit, zudem wurden zwei weitere in der Nähe parkende Autos durch die Flammen beschädigt.

Eine knappe halbe Stunde später bemerkte ein Passant im Bezirk Steglitz-Zehlendorf einen weiteren in Flammen stehenden Tesla. Kurze Zeit später meldeten Anwohner in einer nicht weit entfernten Straße zwei weitere brennende Fahrzeuge derselben Marke. Alle Autos brannten vollständig aus. Drei weitere Fahrzeuge, die in der Nähe der in Brand gesetzten Teslas abgestellt waren, wurden durch die Brände ebenfalls beschädigt.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern

Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche hat Papst Leo XIV. zu seiner Ernennung gratuliert und den Wunsch nach verbesserten Beziehungen zwischen beiden Kirchen geäußert. "Ich hoffe aufrichtig, dass sich die Beziehungen zwischen unseren Kirchen unter Ihrer Beteiligung weiter entwickeln werden", erklärte Patriarch Kyrill am Freitag. Das Verhältnis zwischen orthodoxer Kirche und dem Vatikan ist seit langem angespannt - kein Papst hat bislang Russland besucht.

Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York

Am internationalen US-Flughafen Newark westlich von New York ist es zum zweiten Mal binnen zwei Wochen zu einer schweren Sicherheitspanne gekommen. Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA vom Freitag konnten die Fluglotsen anderthalb Minuten lang nicht mit den Piloten der landenden und startenden Maschinen kommunizieren. Betroffen waren demnach die Radarbildschirme und das Telekommunikationssystem am Boden.

Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten und früheren Europaparlamentarier Maximilian Krah eingeleitet und die Aufhebung seiner Immunität beantragt. Die Justizbehörde bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Es geht demnach um den Vorwurf der Geldwäsche und der Bestechlichkeit als Mandatsträger im Europäischen Parlament. Krah soll Geld aus China angenommen haben. Der 48-Jährige prangerte das Verfahren als "Politisierung der Justiz" an.

Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg

Die Ukraine und die EU haben bei einem Außenministertreffen im westukrainischen Lwiw die Einrichtung eines Sondertribunals zum russischen Angriffskrieg beschlossen. Vertreter der Ukraine und der EU gaben am Freitag grünes Licht für das Projekt, mit dem russische Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Die EU sagte Kiew zudem eine Milliarde Euro aus russischen Vermögenswerten zu. Während die EU-Außenminister in Lwiw ihre Unterstützung für Kiew betonten, wurde in Moskau mit einer Militärparade der Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg gefeiert.

Textgröße ändern: