The National Times - Tatverdächtiger von Mannheim soll vernommen werden

Tatverdächtiger von Mannheim soll vernommen werden


Tatverdächtiger von Mannheim soll vernommen werden
Tatverdächtiger von Mannheim soll vernommen werden / Foto: © AFP

Einen Tag nach der Bluttat von Mannheim mit zwei Toten soll der Tatverdächtige vernommen werden. Die Vernehmung des 40-Jährigen werde für Dienstag angestrebt, teilte das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart mit. Der Mann, der am Montag mit einem Auto durch die Fußgängerzone gerast sein soll, sei inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen und in Polizeigewahrsam.

Textgröße ändern:

Er war bei seiner Festnahme verletzt, das LKA sah Hinweise darauf, dass er sich mit einer Schreckschusspistole selbst in den Mund geschossen hatte. Der Staatsanwaltschaft zufolge gibt es außerdem konkrete Anhaltspunkte dafür, dass er psychisch krank ist.

Der Deutsche aus dem rheinland-pfälzischen Ludwigshafen soll am Montag mit einem Kleinwagen durch eine Fußgängerzone in Mannheim gerast sein und dabei zwei Menschen getötet haben. Elf Menschen wurden verletzt, fünf davon schwer.

Der Tatverdächtige ist mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen eines Hasskommentars unter einem als rechtsextrem eingestuften Bild im Onlinedienst Facebook. Trotz dieser Vorstrafe aus dem Jahr 2018 schloss die Staatsanwaltschaft ein politisches Motiv zunächst aus.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Steakhauserbin Christina Block wegen Kindesentführung in Hamburg vor Gericht

Vor dem Hamburger Landgericht hat am Freitag der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block wegen des Vorwurfs der gewaltsamen Entführung von zwei ihrer Kinder begonnen. Die 52-Jährige muss sich gemeinsam mit mehreren mutmaßlichen Mittätern, darunter der Sportjournalist und Fernsehmoderator Gerhard Delling, verantworten, weil sie die Verschleppung der Kinder von ihrem Vater in Dänemark in der Silvesternacht 2023/24 in Auftrag gegeben haben soll. Blocks Verteidigung wies die Vorwürfe als "dünn" zurück und betonte deren "Unschuld".

Nach Eklat in Koalition: Bundestag verschiebt Wahl aller Verfassungsrichter

Eklat in der Regierungskoalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter: Nach Vorbehalten der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat der Bundestag am Freitag die geplante Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht verschieben müssen.

Posten von Urlaubserlebnissen für viele fast so wichtig wie Reisen selbst

Ob Strand, Poolparty oder Bergwanderung: Das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst. Für jeden zweiten Urlauber, der soziale Medien nutzt, gehört das Posten von Bildern oder Videos im eigenen Urlaub dazu, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt.

Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück

Nach der Einleitung einer EU-Untersuchtung gegen das Onlinenetzwerk Tiktok wegen der Speicherung von Nutzerdaten in China hat die Regierung in Peking jedwede Verwicklung in eine illegale Lagerung von Daten von sich gewiesen. Die chinesische Regierung "hat nie und wird nie von Firmen oder Einzelpersonen verlangen, illegal Daten zu sammeln oder zu speichern", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, am Freitag.

Textgröße ändern: