The National Times - Zwei Tote nach Verkehrsunfällen auf Autobahn 1 in Niedersachsen

Zwei Tote nach Verkehrsunfällen auf Autobahn 1 in Niedersachsen


Zwei Tote nach Verkehrsunfällen auf Autobahn 1 in Niedersachsen
Zwei Tote nach Verkehrsunfällen auf Autobahn 1 in Niedersachsen / Foto: © AFP/Archiv

Bei zwei schweren Verkehrsunfällen auf der Autobahn 1 sind in Niedersachsen zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, kollidierte am frühen Morgen auf der Fahrbahn Richtung Hamburg zunächst ein Auto mit einem Lkw. Dabei erlitt ein Mensch tödliche Verletzungen.

Textgröße ändern:

Aus dem Auto sollen weitere Menschen ausgestiegen und von der Unfallstelle in der Nähe der Stadt Dinklage weggelaufen sein. Für die Suche nach ihnen war ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Aufgrund des ersten Unfalls bildete sich nach Polizeiangaben ein Stau, an dessen Ende Lastkraftwagen miteinander kollidierten. Dabei kam ebenfalls ein Mensch ums Leben.

Angaben zu weiteren Verletzten konnte die Polizei noch nicht machen. Die Autobahn 1 war in Richtung Hamburg ab der Anschlussstelle Holdorf voll gesperrt.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Urteil: Bahn darf Ticketkauf nicht an Angabe von E-Mail oder Handynummer knüpfen

Die Deutsche Bahn darf den Verkauf von Tickets nicht an die verpflichtende Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer knüpfen. Die Bahn habe kein überwiegendes berechtigtes Interesse an diesen Daten, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag. Der Konzern hatte sich zuvor bereits dem Druck von Fahrgastverbänden und Datenschützern gebeugt und das Buchen von Sparpreistickets ohne Angabe von E-Mail oder Handynummer wieder ermöglicht.

Millionenschwerer Steuerbetrug mit Kopfhörern: Haftstrafen in Düsseldorf

In einem Prozess um millionenschweren Steuerbetrug durch den Handel mit kabellosen Kopfhörern sind zwei Angeklagte vom Landgericht Düsseldorf zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer wurden zu Freiheitsstrafen von fünf Jahren und zwei Monaten sowie fünf Jahren und neun Monaten verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag sagte.

Steakhauserbin Christina Block wegen Kindesentführung in Hamburg vor Gericht

Vor dem Hamburger Landgericht hat am Freitag der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block wegen des Vorwurfs der gewaltsamen Entführung von zwei ihrer Kinder begonnen. Die 52-Jährige muss sich gemeinsam mit mehreren mutmaßlichen Mittätern, darunter der Sportjournalist und Fernsehmoderator Gerhard Delling, verantworten, weil sie die Verschleppung der Kinder von ihrem Vater in Dänemark in der Silvesternacht 2023/24 in Auftrag gegeben haben soll. Blocks Verteidigung wies die Vorwürfe als "dünn" zurück und betonte deren "Unschuld".

Nach Eklat in Koalition: Bundestag verschiebt Wahl aller Verfassungsrichter

Eklat in der Regierungskoalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter: Nach Vorbehalten der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat der Bundestag am Freitag die geplante Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht verschieben müssen.

Textgröße ändern: