The National Times - Peter Hebblethwaite von Fährunternehmen P&O "schlimmster Chef der Welt"

Peter Hebblethwaite von Fährunternehmen P&O "schlimmster Chef der Welt"


Peter Hebblethwaite von Fährunternehmen P&O "schlimmster Chef der Welt"
Peter Hebblethwaite von Fährunternehmen P&O "schlimmster Chef der Welt" / Foto: © AFP

"Schlimmster Chef der Welt" ist aus Gewerkschaftssicht Peter Hebblethwaite vom britischen Fährunternehmen P&O. Er bekam die meisten Stimmen bei einer Onlineumfrage am Rande des Kongresses des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Melbourne, wie dieser am Montag mitteilte. Hebblethwaite hatte im März von einem Tag auf den anderen 800 Beschäftigte entlassen und durch neue Mitarbeiter ersetzt, die weniger als den britischen Mindestlohn bekommen. Er argumentierte, P&O mache 100 Millionen Pfund Verlust im Jahr.

Textgröße ändern:

Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Gründer des Onlineriesen Amazon, Jeff Bezos (Träger des Preises 2014), und der Chef der australischen Fluggesellschaft Qantas, Alan Joyce. Der Internationale Gewerkschaftsbund hatte drei weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen: Gina Rinehart vom australischen Bergbauunternehmen Hancock Prospecting, Starbucks-Chef Howard Schultz und den Chef der Airline Emirates, Achmed bin Said Al-Maktum.

Der Negativpreis wird alle vier Jahre vergeben. Träger 2018 war Michael O'Leary, Chef von Ryanair. Der neue Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Luca Visentini, versprach am Montag, er werde ohne Unterlass für soziale Gerechtigkeit und sozialen Frieden weltweit kämpfen. "Wir wollen Arbeitsplätze, die nicht dem Klima schaden, Rechte für die Beschäftigten, faire Löhne, soziale Absicherung, Gleichheit und Inklusion."

E.Reid--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: