The National Times - Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich Welt ohne Krieg

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich Welt ohne Krieg


Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich Welt ohne Krieg
Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich Welt ohne Krieg / Foto: © AFP/Archiv

Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einer Umfrage zufolge eine Welt ohne Krieg. 59 Prozent träumen von einer Welt ohne Armut, wie die Erhebung für die Lottoland-Gruppe zu den Träumen der Deutschen ergab, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag. An dritter Stelle folgt demnach der Wunsch nach einem umfassenden Umwelt- und Klimaschutz.

Textgröße ändern:

Der Traum, nie wieder eine Pandemie erleben zu müssen, verlor im Vergleich zu einer Vorjahresumfrage an Bedeutung - der Wert sank hier von 53 Prozent auf 45 Prozent. Menschen ab 60 Jahren wünschen sich vor allem Frieden, keine weitere Pandemie und einen umfassenden Umweltschutz. Jüngere bis 30 Jahre hingegen wünschen sich vor allem Gleichstellung. 42 Prozent von ihnen träumen von Parität, fünf Prozentpunkte mehr als im Gesamtschnitt.

Bei den materiellen Wünschen gab es über alle Altersgruppen hinweg ähnlich Ergebnisse. Jeder zweite Befragte träumt von einem Gewinn von einer Million Euro oder mehr. Weit verbreitet war diese Sehnsucht mit 54 Prozent vor allem bei Menschen zwischen 50 und 59 Jahren. 37 Prozent wünschen sich eine Traumreise - im Vergleich zur Umfrage aus dem vergangenen Jahr stieg dieser Wert um fünf Prozentpunkte. Den Wunsch nach einer Traumreise hegten mit 43 Prozent vor allem Jüngere.

Vor allem Jüngere glauben der Umfrage zufolge auch an ihre Träume: Die Erfüllung einer Traumreise halten die Befragten insgesamt für am realistischsten. Vor allem 18- bis 29-Jährige glauben mit 37 Prozent am stärksten daran. Diese Altersgruppe hält mit 28 Prozent auch den Erwerb ihrer Traumimmobilie für möglich, im Gesamtdurchschnitt sind es 16 Prozent weniger. Nur sieben Prozent der Befragten aller Altersgruppen halten es für möglich, mindestens eine Million Euro zu gewinnen.

Um sich ihre Träume erfüllen zu können, legt fast jeder zweite Geld zur Seite. Weitere 30 Prozent versuchen ihr Glück beim Lotto. 21 Prozent legen Geld in Aktien an. Für die Erhebung wurden im August tausend Menschen ab 18 Jahren vom Marktforschungsinstitut Toluna befragt.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: