The National Times - Zwei Leichen nach Flugzeugunglück vor Küste Costa Ricas gefunden

Zwei Leichen nach Flugzeugunglück vor Küste Costa Ricas gefunden


Zwei Leichen nach Flugzeugunglück vor Küste Costa Ricas gefunden
Zwei Leichen nach Flugzeugunglück vor Küste Costa Ricas gefunden / Foto: © AFP

Nach dem mutmaßlichen Absturz eines Kleinflugzeugs mit fünf Deutschen an Bord vor der Küste Costa Ricas sind zwei Leichen gefunden worden. Bei den im Karibischen Meer entdeckten Toten handle es sich um einen Erwachsenen und ein Kind, teilte der costaricanische Minister für öffentliche Sicherheit, Jorge Torres, am Samstag im Fernsehen mit.

Textgröße ändern:

Die von Mexiko aus gestartete Maschine mit den deutschen Insassen galt seit Freitagabend als vermisst. Am Samstagmorgen (Ortszeit) waren im Meer bereits Trümmerteile gefunden worden, die mutmaßlich von diesem Flugzeug stammten.

Nach Angaben der costaricanischen Regierung hatten sich fünf Deutsche sowie ein Pilot von Schweizer Staatsangehörigkeit an Bord der Maschine befunden.

Nach Informationen der "Bild" soll es sich bei den Deutschen in der Maschine um den Gründer der Fitnessstudio-Kette McFit, Rainer Schaller, seine Freundin, deren zwei Kinder sowie einen weiteren Mann gehandelt haben. Die Zeitung meldete dies unter Berufung auf die Sprecherin des McFit-Betreibers RSG-Group GmbH, Jeanine Minaty. "Mehr wissen wir im Moment auch nicht", wurde die Sprecherin zitiert.

Das Auswärtige Amt in Berlin machte am Samstag keine Angaben zur Identität der Passagiere des Flugzeuges. Eine Sprecherin sagte, die diplomatische Vertretung in Costa Rica stehe wegen des Falls mit den Behörden in der Hauptstadt San José in Kontakt.

Die Maschine mit den Deutschen an Bord war nach Informationen costaricanischer Medien vom südmexikanischen Bundesstaat Chiapas losgeflogen. Sie sei auf dem Weg zum Flughafen der costaricanischen Provinz Limón gewesen, als um 18.00 Uhr Ortszeit (Samstag, 02.00 Uhr MESZ) der Kontakt mit ihr abgebrochen sei, hatte Minister Torres mitgeteilt. Die Maschine habe plötzlich ihre Verbindung mit dem Kontrollturm des Flughafens von Barra de Parismina verloren.

dja

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: