The National Times - Niederländische Kronprinzessin aus Sicherheitsgründen aus Studentenbude ausgezogen

Niederländische Kronprinzessin aus Sicherheitsgründen aus Studentenbude ausgezogen


Niederländische Kronprinzessin aus Sicherheitsgründen aus Studentenbude ausgezogen
Niederländische Kronprinzessin aus Sicherheitsgründen aus Studentenbude ausgezogen / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Wegen gegen sie gerichteter Drohungen ist die niederländische Kronprinzessin Catharina-Amalia aus ihrer Studentenunterkunft in Amsterdam ausgezogen. Die 18-Jährige sei zurück in den Palast in Den Haag gezogen und verlasse diesen nur noch, um Kurse an der Universität von Amsterdam zu besuchen, teilte die Königsfamilie am Donnerstag mit. Ihr Vater König Willem-Alexander sprach während eines Staatsbesuchs in Schweden von einer "sehr harten" Situation für seine älteste Tochter.

Textgröße ändern:

"Das hat riesige Auswirkungen auf ihr Leben", sagte Königin Maxima laut dem Nachrichtenportal AD. Catharina-Amalia könne nicht mehr in Amsterdam leben und nicht mehr ausgehen. "Kein Studentenleben für sie, wie es andere Studenten haben", sagte ihre Mutter. "Es ist nicht schön, Dein Kind so zu sehen. Sie kann zur Universität gehen, aber das ist es dann auch."

Catharina-Amalia studiert in Amsterdam im ersten Jahr eine Kombination aus Politik, Psychologie, Jura und Wirtschaft und strebt einen Bachelor-Abschluss an. Zur Art der Drohungen gegen die Kronprinzessin wurden keine Angaben gemacht. Der niederländische Regierungschef Mark Rutte sprach von einer "schrecklichen" Lage. Er sei "sehr besorgt", fügte er im öffentlich-rechtlichen Sender NOS hinzu.

"Ich garantiere, dass unsere Sicherheitsbehörden Tag und Nacht arbeiten, um ihre Sicherheit sicherzustellen", schrieb Justiz- und Sicherheitsministerin Dilan Yesilgöz-Zegerius im Onlinedienst Twitter zu den Drohungen gegen die Kronprinzessin. Die niederländische Zeitung "De Telegraaf" hatte vergangenen Monat berichtet, die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Prinzessin seien verstärkt worden aus Angst, Kriminelle könnten die 18-Jährige angreifen oder entführen.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: