The National Times - Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis

Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis


Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis
Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis / Foto: © TT NEWS AGENCY/AFP

Zum Abschluss der Nobelpreisverleihungen hat die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm den ehemaligen Chef der US-Zentralbank, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig mit der Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften geehrt. "Ihre Analysen waren von großer praktischer Bedeutung bei der Regulierung der Finanzmärkte und der Bewältigung von Finanzkrisen", erklärte das Gremium am Montag zur Begründung. Sie hätten "unser Verständnis der Rolle der Banken in der Wirtschaft (...) erheblich verbessert".

Textgröße ändern:

Bernanke war zwischen 2006 und 2014 Chef der US-Notenbank. In seine Amtszeit fiel die Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman Brothers im Jahr 2008. Als Forscher habe er sich intensiv mit der "schlimmsten Wirtschaftskrise der jüngeren Geschichte", der Finanzkrise der 1930er Jahre, beschäftigt.

Diamond, Professor an der University of Chicago, und Dybvig, Professor an der Washington University in St. Louis, wurden für ihre Entwicklung theoretischer Modelle zur Rolle der Banken in der Gesellschaft geehrt. Sie hätten dargelegt, wie "Banken eine optimale Lösung bieten", um Ersparnisse in Investitionen umzuwandeln, erklärte die Akademie. Zugleich hätten sie aufgezeigt, wie Banken dadurch anfällig für Gerüchte über ihren bevorstehenden Zusammenbruch würden.

"Kurz gesagt, die Theorie besagt, dass Banken sehr nützlich sein können, aber nur dann stabil sind, wenn sie richtig reguliert werden", sagte der Vorsitzende des Komitees, Tore Ellingsen. Die Erkenntnisse der diesjährigen Preisträger "haben unsere Fähigkeit verbessert, sowohl schwere Krisen als auch teure Rettungsaktionen zu vermeiden".

Der Wirtschaftsnobelpreis geht im Gegensatz zu den anderen Preisen nicht direkt auf das Testament des Preisstifters Alfred Nobel zurück. Er wurde 1968 von der Schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel ins Leben gerufen und wird seit 1969 verliehen. Die Auszeichnung ist mit 10 Millionen Schwedischen Kronen (knapp 913.000 Euro) dotiert und wurde von allen Nobelpreisen bislang am seltensten an Frauen vergeben: nur zwei Mal, in den Jahren 2009 und 2019.

Im vergangenen Jahr waren der Kanadier David Card, der US-israelische Forscher Joshua Angrist sowie der US-Niederländer Guido Imbens mit dem Preis geehrt worden. Die drei Ökonomen wurden für ihre Arbeiten im Bereich der experimentellen Ökonomie ausgezeichnet.

Mit dem Wirtschaftsnobelpreis geht die Bekanntgabe der diesjährigen Auszeichnungen zu Ende. Die Zeremonie für die Verleihung der Preise ist für den 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel im Jahr 1896, angesetzt. Der schwedische König König Carl XVI. Gustaf übergibt die Auszeichnungen in Stockholm.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: