The National Times - Lastwagenfahrer erleidet auf Autobahn medizinischen Notfall - niemand greift ein

Lastwagenfahrer erleidet auf Autobahn medizinischen Notfall - niemand greift ein


Lastwagenfahrer erleidet auf Autobahn medizinischen Notfall - niemand greift ein
Lastwagenfahrer erleidet auf Autobahn medizinischen Notfall - niemand greift ein / Foto: © AFP/Archiv

Ein Lastwagenfahrer hat auf einer Autobahn in Nordrhein-Westfalen einen offenkundigen medizinischen Notfall erlitten - doch laut Polizei griff niemand ein. Die Autobahnpolizei Düsseldorf kritisierte in einer Mitteilung vom Freitag Autofahrer, welche die Situation erkannt, aber nicht entsprechend reagiert hätten.

Textgröße ändern:

Demnach lag der Lasterfahrer aus Rumänien am Donnerstagnachmittag in der Hitze auf dem Seitenstreifen der Autobahn 40 am Dreieck Essen-Ost außerhalb seines Fahrzeugs in einer offensichtlichen Notlage. Ein Großteil der Verkehrsteilnehmer sei vorbeigefahren, ohne sich um den Mann zu kümmern oder den Notruf zu wählen.

Beamten der Autobahnpolizei fiel auf, dass viele Autofahrer in Höhe des stehenden Sattelzugs stark bremsten. Als sich die Polizisten dem Fahrzeug näherten, erkannten sie den halb liegenden Fahrer auf dem Seitenstreifen. Dieser befand sich offenbar in einer akuten Notsituation, denn er hielt einen Zettel mit der Aufschrift "112" hoch. Als er die Beamten auf sich zukommen sah, deutete er immer wieder auf seinen Brustkorb.

Die Polizisten alarmierten den Notarzt. Ein Autofahrer hielt an, um sie bei der Erstversorgung des Manns zu unterstützen. Der Lastwagenfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Später stellte sich heraus, dass offenbar nur eine Frau beim Vorbeifahren die Feuerwehr per Telefon gerufen hatte. Niemand habe angehalten. Die Beamten in Düsseldorf appellierten, bei einer Notlage zumindest den Notruf zu wählen.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: