The National Times - Rund 2000 Bahnreisende stranden an kleinem Bahnhof in Niedersachsen

Rund 2000 Bahnreisende stranden an kleinem Bahnhof in Niedersachsen


Rund 2000 Bahnreisende stranden an kleinem Bahnhof in Niedersachsen
Rund 2000 Bahnreisende stranden an kleinem Bahnhof in Niedersachsen / Foto: © AFP/Archiv

Rund 2000 Bahnreisende sind wegen eines Unwetters in einem Ort in Niedersachsen gestrandet. Zwischen Hamburg und Bremen kam es zu einer Streckensperrung, wie die Bundespolizei in Bremen am Freitag mitteilte. Deswegen endete die Fahrt für die Reisenden am Donnerstagabend vorzeitig in Tostedt im niedersächsischen Landkreis Harburg.

Textgröße ändern:

Erst gegen 23.00 Uhr sei die Bundespolizei über den Vorfall informiert worden. Bei der Ankunft der Beamten waren noch etwa 800 Menschen an dem Bahnhof. Das Deutsche Rote Kreuz organisierte die Betreuung und Versorgung. Nach einem Kontakt mit den jeweiligen Bahnmitarbeitern stellte sich heraus, dass kein Schienenersatzverkehr eingerichtet wurde.

Vertreter der Stadt Tostedt organisierten daraufhin zwei Reisebusse, welche die Reisenden im Shuttleverkehr zum Hauptbahnhof nach Bremen brachten. Zutritt bekamen vorwiegend Familien mit Kleinkindern. Erst gegen 03.00 Uhr in der Nacht wurde die Strecke zwischen Hamburg und Bremen wieder freigegeben, und die Fahrgäste konnten ihre Reise fortsetzen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: