The National Times - Australischer Schafzüchter findet SpaceX-Weltraumschrott auf Weide

Australischer Schafzüchter findet SpaceX-Weltraumschrott auf Weide


Australischer Schafzüchter findet SpaceX-Weltraumschrott auf Weide
Australischer Schafzüchter findet SpaceX-Weltraumschrott auf Weide / Foto: © AFP

Ein australischer Schafzüchter hat auf einer Weide ein großes Stück Weltraumschrott von Elons Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gefunden. Die australische Raumfahrtbehörde bestätigte am Donnerstag, dass das verkohlte Trümmerteil von einer der SpaceX-Missionen stamme. Der Weltraumschrott wurde demnach vergangene Woche in Dalgety rund fünf Autostunden südwestlich von Sydney entfernt gefunden, stürzte aber vermutlich schon am 9. Juli auf die Erde.

Textgröße ändern:

Der Astrophysiker Brad Tucker, der den Fund in der abgelegenen Region untersuchte, sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP von einer "zugleich aufregenden und seltsamen" Situation; das schwarz verkohlte Fundstück in ausgestorbener Landschaft habe ihn an die legendäre Eröffnungsszene des Filmklassikers "2001: Odyssee im Weltraum" erinnert.

Mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX bietet der Tesla-Chef und Milliardär Elon Musk private Reisen ins All an und befördert Astronauten im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde Nasa ins Weltall. Tucker schätzt, dass das in Australien gefundene Bruchstück von der ersten Mission von SpaceX im Auftrag der Nasa stammt. Das Teil sei von der Crew-1-Kapsel vergangenes Jahr beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre abgeworfen worden.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: