The National Times - Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt

Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt


Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt
Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt / Foto: © AFP/Archiv

Mit einer äußerst süßen Stellenanzeige sucht ein kanadisches Unternehmen einen neuen Mitarbeiter: Dieser soll als Bonbon-Generaldirektor rund 3500 Süßigkeiten pro Monat probieren und dafür 100.000 kanadische Dollar (77.000 Euro) Jahresgehalt bekommen - sowie eine umfangreiche Zahnversicherung. Bewerben dürfen sich alle, die in Nordamerika leben, mindestens fünf Jahre alt sind und gerne naschen. Das Stellenangebot des Online-Anbieters Candy Funhouse wurde sofort zum Internet-Hit.

Textgröße ändern:

Es gebe im Unternehmen bereits drei Bonbon-Tester, sagte Unternehmenssprecherin Vanessa Janakijevski-Rebelo der Nachrichtenagentur AFP. Nun werde für sie ein Chef oder eine Chefin mit "goldenen Geschmacksknospen" gesucht. Aufgabe sei es, neben den obligatorischen Bonbon-Tests neue Produkte abzunicken, Team-Meetings zu organisieren und alles andere, "was Spaß macht".

Binnen zwei Wochen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 100.000 Bewerbungen erhalten. "Die meisten Bewerber waren erwachsen, doch rund 25 Prozent sind noch Kinder", sagte Sprecherin Janakijevski-Rebelo AFP.

Zu ihnen gehört auch eine Achtjährige aus den USA. Deren Vater Matthew Crooks berichtete auf Twitter, dass sich seine Tochter extra ein Bewerbungsprofil im Internet angelegt habe. An das Unternehmen gewandt fügte er hinzu: "Danke, dass Ihr geholfen habt, dass sie versteht, wie wichtig ein guter Lebenslauf ist - selbst mit acht Jahren."

A.Davey--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: