The National Times - Luna sowie Simba und Nala sind beliebteste Katzennamen in Deutschland

Luna sowie Simba und Nala sind beliebteste Katzennamen in Deutschland


Luna sowie Simba und Nala sind beliebteste Katzennamen in Deutschland
Luna sowie Simba und Nala sind beliebteste Katzennamen in Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

Luna, Simba und Nala sind die beliebtesten Katzennamen Deutschlands. Damit sind sie zum zweiten Mal in Folge auf den drei oberen Plätzen, wie aus einer am Donnerstag in München vom Vergleichsportal Check24 veröffentlichten Auswertung von Katzenkrankenversicherungen hervorging. Weitere beliebte Namen für Katzen sind Leo, Lilly, Mia, Balu, Mila, Sammy und Lucy.

Textgröße ändern:

Fast jeder vierte Kater heißt Simba. Weit abgeschlagen dahinter folgen Leo mit 14,9 Prozent und Balu mit 11,1 Prozent. Bei den weiblichen Katzen heißt mehr als jede fünfte Luna, Nala ist ähnlich beliebt. Knapp jede zehnte Katze hört auf den Namen Lilly.

Neben weiblichen oder männlichen Vornamen werden für Katzen aber auch kuriose Namen wie Peanut, Müsli, Socke oder Nutella vergeben. Daneben sind auch Figuren aus bekannten Filmen und Serien beliebt - beispielsweise Dobby, Weasley oder Draco aus der Harry-Potter-Reihe. Einige benannten ihren Stubentiger nach berühmten Menschen wie Einstein, Mozart oder Shakira.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: