The National Times - In den Niederlanden herrscht offiziell Wassermangel

In den Niederlanden herrscht offiziell Wassermangel


In den Niederlanden herrscht offiziell Wassermangel
In den Niederlanden herrscht offiziell Wassermangel / Foto: © ANP/AFP

An Wasser mangelt es dem Nordsee-Anrainer Niederlande normalerweise nicht, nun hat die niederländische Regierung wegen anhaltender Dürre aber offiziell einen Wassermangel festgestellt. "Die Niederlande sind ein Land des Wassers, aber auch hier ist Wasser kostbar", erklärte Infrastruktur- und Wasserminister Mark Harbers am Mittwoch. Vorrang habe die Wassernutzung bei der Sicherung wichtiger Deiche, der Trinkwasserversorgung und der Energiegewinnung.

Textgröße ändern:

In einigen Teilen des Landes ist es Landwirten bereits untersagt, Bewässerungsanlagen auf ihren Feldern in Betrieb zu nehmen. Mehrere Kanäle wurden für den Schiffsverkehr gesperrt. Wegen der niedrigen Wasserstände fließt teils Salzwasser aus dem Meer in Flüsse hinein.

Die Trockenheit im Land werde "immer sichtbarer in der Natur" und werde zunehmend "die sozialen Interessen" der Niederländer betreffen, erklärte Harbers. "Deshalb fordere ich alle Niederländer auf, genau zu überlegen, ob sie ihr Auto waschen oder ihren aufblasbaren Swimmingpool komplett befüllen sollten."

Derzeit sind weite Teile Europas von Dürre betroffen. Im Zuge des Klimawandels nimmt die Intensität und Häufigkeit solcher Extremwetterereignisse zu.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: