The National Times - Berlin testet Nutzung kostenfreier Toiletten

Berlin testet Nutzung kostenfreier Toiletten


Berlin testet Nutzung kostenfreier Toiletten
Berlin testet Nutzung kostenfreier Toiletten / Foto: © AFP/Archiv

Ab Mitte August können in Berlin zahlreiche öffentliche Toiletten kostenfrei genutzt werden. Für insgesamt 50 im Stadtgebiet verteilte Toiletten entfalle ab dem 15. August das Nutzungsentgelt, teilte die Senatsumweltverwaltung am Montag mit. Zusammen mit weiteren Anlagen stünden dann etwa 90 WCs kostenfrei zur Verfügung.

Textgröße ändern:

Die übrigen 230 automatischen Berliner Toiletten sollen künftig nur noch bargeldlos nutzbar sein: Dort kann dann mit Kredit- oder Girokarte beziehungsweise Onlinediensten bezahlt werden. Der Münzbetrieb der sanitären Anlagen wird damit im August vorerst eingestellt. Es handelt sich laut Senat um einen sechsmonatigen Test - 2023 soll dann entschieden werden, nach welchem Zugangskonzept der Toilettenbetrieb zukünftig erfolgen soll.

Die WCs waren laut Senat seit Ende Dezember Ziel einer Einbruchserie, die hohe Geld- und Sachschäden verursachte. Um Ausfälle der Toilettenanlagen zu vermeiden und gravierende Schäden durch Vandalismus einzudämmen, solle deshalb nun die Nutzung vorerst bargeldlos erfolgen.

S.Collins--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: