The National Times - Heliumballon sorgt für erhebliche Zugverspätungen in Mainz

Heliumballon sorgt für erhebliche Zugverspätungen in Mainz


Heliumballon sorgt für erhebliche Zugverspätungen in Mainz
Heliumballon sorgt für erhebliche Zugverspätungen in Mainz / Foto: © AFP/Archiv

In Mainz hat ein Heliumballon in einer Oberleitung für erhebliche Zugverspätungen gesorgt. Der Ballon geriet am Bahnhof Römisches Theater in die Leitung, was zu einer Verpuffung führte, wie die Bundespolizei am Freitag in Kaiserslautern mitteilte. Dadurch wurde die Leitung am Donnerstag beschädigt. Verletzte gab es nicht. Wegen der anschließenden Reparatur mussten vier Gleise komplett gesperrt werden.

Textgröße ändern:

44 Züge kamen in der Folge zu spät, 17 weitere mussten umgeleitet werden. Neun Züge fielen teilweise aus, einer komplett. Ersten Zeugenbefragungen zufolge kam der Ballon aus dem Stadtgebiet. Die Beamten ermitteln nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen Unbekannt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: