The National Times - Zweiter Sumatra-Tiger in Berliner Tierpark wegen Kniefehlstellung eingeschläfert

Zweiter Sumatra-Tiger in Berliner Tierpark wegen Kniefehlstellung eingeschläfert


Zweiter Sumatra-Tiger in Berliner Tierpark wegen Kniefehlstellung eingeschläfert
Zweiter Sumatra-Tiger in Berliner Tierpark wegen Kniefehlstellung eingeschläfert / Foto: © AFP/Archiv

Im Berliner Tierpark hat ein zweiter Sumatra-Tiger wegen einer Kniefehlstellung eingeschläfert werden müssen. Bei dem Tier namens Willi seien bei einer Untersuchung erhebliche Verschlechterungen am rechten Kniegelenk festgestellt worden, teilte der Tierpark am Donnerstag mit. Bereits am 12. Juli hatte Willis Schwester Kiara eingeschläfert werden müssen.

Textgröße ändern:

Wegen der Ergebnisse aus der pathologischen Untersuchung von Kiara habe der Tierpark davon ausgehen müssen, dass der tatsächliche Zustand von Willis Gelenk noch schlechter war, als auf CT-Bildern feststellbar war, erklärte die Tierärztin Anja Hantschmann. "Auch das hat uns in der Annahme bestärkt, dass das Tier Schmerzen haben muss."

Kiara und Willi gehörten zu den Tiger-Vierlingen, die 2018 im Tierpark geboren worden waren. Alle vier kamen mit der gleichen Kniefehlstellung zur Welt. Diese verursacht laut Tierpark Probleme in der Bewegung.

Ursache dafür ist eine genetische Erkrankung des inzwischen verstorbenen Vaters der vier Jungtiere. Seit der Diagnose standen die vier Tiger unter intensiver Beobachtung. Die Gesundheit der beiden verbliebenen Geschwister sei weitestgehend unverändert.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

Textgröße ändern: