The National Times - Behörden in Zentraljapan warnen vor bissigem Delfin

Behörden in Zentraljapan warnen vor bissigem Delfin


Behörden in Zentraljapan warnen vor bissigem Delfin
Behörden in Zentraljapan warnen vor bissigem Delfin / Foto: © AFP/Archiv

Achtung, bissiger Delfin: Die Behörden haben Badegäste eines Strands der zentraljapanischen Stadt Fukui vor einem Delfin gewarnt, der bereits mehrere Schwimmer gebissen haben soll. Ein Schild am Strand ruft seit Mittwoch alle Delfin-Freunde auf, sich möglichst fernzuhalten und das Tier nicht zu berühren. Zusätzlich wurde ein Apparat installiert, der den Delfin mit Hilfe von Ultraschall fernhalten soll.

Textgröße ändern:

Örtlichen Medienberichten zufolge haben Strandwächter seit offiziellem Beginn der Badesaison am 9. Juli mindestens zehn Vorfälle gemeldet, bei denen Schwimmer von Delfinen gebissen worden waren. Die Verletzungen waren bisher nur leicht, doch die Behörden warnten vor potenziell schwereren Wunden. Sie gehen davon aus, dass hinter den Attacken ein einzelnes Tier steckt.

"Delfine gelten als possierlich, aber wilde Delfine können sich wehren und beißen, wenn man sich ihnen leichtsinnig nähert", erklärte die Polizei von Fukui auf Twitter.

"Delfine mögen es nicht, an bestimmten Körperteilen berührt zu werden, wie etwa der Nasenspitze und der Rückenflosse", sagte der Tourismusbeauftragte der Stadt, Masaki Yasui, der Nachrichtenagentur AFP. Er verwies auf Twitter-Videos, in denen Strandbesucher die Tiere genau an diesen Stellen berühren. "Wir empfehlen den Besuchern, den Delfin lieber aus der Ferne zu beobachten."

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: