The National Times - Bayreuther Festspiele mit viel Prominenz auf dem roten Teppich

Bayreuther Festspiele mit viel Prominenz auf dem roten Teppich


Bayreuther Festspiele mit viel Prominenz auf dem roten Teppich
Bayreuther Festspiele mit viel Prominenz auf dem roten Teppich / Foto: © AFP

Der rote Teppich vor den Bayreuther Festspielen ist zur Premiere am Montag reichlich gefüllt gewesen: Auch nach dem Ende ihrer Regierungszeit ließ es sich die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht nehmen, zur Neuinszenierung der Wagner-Oper "Tristan und Isolde" auf den grünen Hügel zu kommen. Merkel, die ein hellgrünes Kostüm trug, wurde von ihrem Ehemann Joachim Sauer begleitet.

Textgröße ändern:

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kam mit seiner Ehefrau Karin Baumüller-Söder. Er begrüßte vor dem Festspielhaus den im weißen Anzug erschienenen albanischen Regierungschef Edi Rama und dessen Ehefrau Linda.

Aus den Reihen der Bundesregierung kam Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nach Bayreuth. Auch aus dem Showgeschäft kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung der diesjährigen Festspielsaison, darunter etwa der "Tatort"-Schauspieler Udo Wachtveitl oder die Moderatorenlegende Thomas Gottschalk.

"Tristan und Isolde" eröffnet die diesjährige Festspielsaison mit den Werken Richard Wagners. Die Festspiele dauern bis zum 1. September und sollen vollständig ohne Corona-Beschränkungen stattfinden. Auch das Tragen von Masken wird lediglich empfohlen.

V.Allen--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: