The National Times - Erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn in England

Erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn in England


Erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn in England
Erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn in England / Foto: © AFP

In England leben erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn. Ein Muttertier und zwei jüngere Kühe wurden am Montag in einem Waldgebiet nahe Canterbury im Südosten Englands ausgewildert. "Dies ist ein wirklich bedeutsames Ereignis", sagte Mark Habben vom Wildwood Trust, der das fünfjährige Schutzprojekt leitet, der Nachrichtenagentur AFP. "Es hätte nicht besser laufen können. Sie warfen einen Blick zurück, sahen uns an und verschwanden dann im Wald."

Textgröße ändern:

Wisente sind die größten Landsäugetiere Europas. Sie sollen durch ihr Verhalten dabei helfen, die ursprüngliche Natur wiederherzustellen. Die Wisente werden nun grasen, Rinde fressen, Bäume fällen und so genannte Staubbäder nehmen, die den Boden im Wald aufwirbeln. Dies hilft anderen Arten bei der Schaffung von Lebensräumen.

Die Wisente seien eine Art "Ökosystemingenieur", sagte Habben. Die drei weiblichen Tiere sollen bald Gesellschaft von einem Bullen bekommen, dessen Ankunft aus Deutschland sich wegen der Post-Brexit-Bürokratie verzögert hat.

Die Herde wird sich zunächst in einem 55 Hektar großen, eingezäunten Waldgebiet bewegen können, bevor ihr Lebensraum schließlich auf 200 Hektar vergrößert wird. Zu den Wisenten sollen sich bald weitere Weidetiere gesellen, darunter Exmoor-Ponys und Longhorn-Rinder.

In freier Wildbahn starben Wisente 1927 in Europa aus. Einige ihrer Artgenossen überlebten in Gefangenschaft, und dank eines Zuchtprogramms konnte ihre Population allmählich wieder vergrößert werden.

P.Barry--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: