The National Times - Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast

Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast


Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast
Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast / Foto: © AFP

Mitglieder des protestantischen Oranier-Ordens sind am Dienstag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durch die nordirische Hauptstadt Belfast marschiert, um ihre Verbundenheit mit Großbritannien zu demonstrieren. Viele Zuschauer schwenkten die britische Flagge, ein großes Polizeiaufgebot mit gepanzerten Autos begleitete die Parade, die durch ein mehrheitlich von Katholiken bewohntes Stadtviertel von Belfast zog.

Textgröße ändern:

Der Oranier-Orden, eine Gruppe vorwiegend radikaler Protestanten in Nordirland, erwartete rund eine halbe Million Teilnehmer zu den Märschen, die in 18 Orten in Nordirland stattfinden sollten. Die Oranier feiern mit dem Marsch jedes Jahr am 12. Juli den Sieg des protestantischen Königs Wilhelm III. über seinen katholischen Rivalen im Jahr 1690.

In diesem Jahr stehen die Märsche im Zeichen politischer Krisen: Seit den Wahlen im Mai ist Nordirland noch immer ohne arbeitsfähige Regionalregierung. Zudem sorgt der Rücktritt von Premierminister Boris Johnson in London für Unsicherheit; unter anderem ist die weitere Umsetzung des Nordirland-Protokolls fraglich.

Das Abkommen verhindert nach dem Brexit Kontrollen an der inner-irischen Grenze zwischen dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Nordirland und dem EU-Mitglied Irland. Stattdessen werden die Kontrollen zwischen Nordirland und Großbritannien vorgenommen.

Eine Wiedereinführung der Kontrollen an der inner-irischen Grenze könnte ein Wiederaufflammen des Nordirland-Konfliktes zur Folge haben, der 1998 beendet worden war.

A.Wood--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: