The National Times - Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital

Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital


Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital
Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital / Foto: © AFP/Archiv

Rund die Hälfte der Deutschen liest einer Umfrage zufolge Bücher digital. 51 Prozent greifen mittlerweile zumindest hin und wieder zu E-Books, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. In einer Vorgängerumfrage aus dem vergangenen Jahr waren es noch 40 Prozent gewesen. Auch die Zahl jener, die ausschließlich oder überwiegend E-Books lesen, stieg von 16 auf 23 Prozent.

Textgröße ändern:

35 Prozent gaben an, ausschließlich gedruckte Bücher zu lesen. "Der Trend hin zum digitalen Lesen zeigt sich seit einigen Jahren", erklärte Sebastian Klöß von Bitkom. Es gehe nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch darum, dass sich das Lesen durch verstellbare Schriftgrößen individuell anpassen lasse.

Auf E-Books greifen zunehmend Senioren zurück. Gut ein Drittel der Befragten ab 65 Jahren nutzt sie mittlerweile. Vor einem Jahr waren es noch 22 Prozent gewesen.

Bei den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren lesen 63 Prozent zumindest hin und wieder Bücher digital. 81 Prozent aller Befragten kaufen E-Books. Im Schnitt kostet sie das 11,10 Euro im Monat.

54 Prozent nutzen die Ausleihe für E-Books. Dafür zahlen sie im Schnitt 7,40 Euro im Monat. 17 Prozent der Befragten nutzen auch kostenlose Versionen. Befragt wurden 1003 Menschen ab 16 Jahren.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.

Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Hermès-Designerin Véronique Nichanian präsentiert letzte Kollekion

Nach 37 Jahren als Designerin der Herrenmode von Hermès will Véronique Nichanian im Januar 2026 ihre letzte Modenschau für das französische Luxushaus präsentieren. "Es ist Zeit, den Staffelstab weiterzugeben", sagte die 71 Jahre alte Designerin der Zeitung "Le Figaro". Sie habe noch immer viele Ideen, wolle aber mehr Zeit für sich selbst haben. Zudem wolle sie einen lang gehegten Traum verwirklichen und mehrere Monate in Japan verbringen.

Textgröße ändern: