The National Times - Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober

Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober


Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober
Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober / Foto: © AFP/Archiv

Die Behörden in der Türkei haben ein für den 7. Oktober - den zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel - geplantes Konzert des britischen Popsängers Robbie Williams abgesagt - angeblich aus Sicherheitsgründen. Das Konzert sei "gemäß einer Entscheidung des Gouverneurs von Istanbul" abgesagt worden, erklärte der Veranstalter am Sonntag. Die Rückerstattung der Tickets sei in Kürze möglich. Zuvor hatten Aktivisten zu Protesten gegen das Konzert aufgerufen.

Textgröße ändern:

"Ich bedauere zutiefst, dass ich nächste Woche nicht in Istanbul auftreten kann", erklärte Williams bei Instagram. Die Stadt habe die Show im Interesse der öffentlichen Sicherheit abgesagt, erklärte der 51-jährige Sänger und fügte hinzu: "Das Letzte, was ich möchte, ist, die Sicherheit meiner Fans zu gefährden. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität."

Aus dem Büro des Gouverneurs von Istanbul wurden gegenüber der Nachrichtenagentur AFP "Sicherheitsgründe" als Grund für die Absage der Veranstaltung genannt. Genauere Angaben wurden nicht gemacht.

Der Auftritt des früheren Mitglieds der Boyband Take That war für den zweiten Jahrestag des Angriffs der radikalislamischen Hamas auf Israel geplant. Am 7. Oktober 2023 hatten die Hamas und mit ihr verbündete Gruppen Israel aus dem Gazastreifen heraus angriffen und nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet und 251 weitere Menschen als Geiseln verschleppt. Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor.

Williams war 2015 und 2023 in Israel aufgetreten, obwohl pro-palästinensische Aktivisten zu einem Boykott aufgerufen hatten. Mehrere NGOs forderten nun die türkischen Behörden auf, das Konzert in Istanbul abzusagen. Eine islamistische Plattform rief unter dem Motto "Robbie Williams, Zionist, verlasse die Türkei!" zu Protesten auf.

Im September hatten die türkischen Behörden bereits ein Konzert von Enrico Macias in Istanbul verboten, nachdem zuvor zu Protesten gegen die pro-israelischen Ansichten des französischen Sängers aufgerufen worden war. Der 86-jährige Musiker sagte AFP daraufhin, dass er seit 60 Jahren in der Türkei auftrete und "zutiefst überrascht und traurig" sei, sein Publikum nicht zu sehen, mit dem er stets "Werte des Friedens und der Brüderlichkeit" geteilt habe.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.

Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Hermès-Designerin Véronique Nichanian präsentiert letzte Kollekion

Nach 37 Jahren als Designerin der Herrenmode von Hermès will Véronique Nichanian im Januar 2026 ihre letzte Modenschau für das französische Luxushaus präsentieren. "Es ist Zeit, den Staffelstab weiterzugeben", sagte die 71 Jahre alte Designerin der Zeitung "Le Figaro". Sie habe noch immer viele Ideen, wolle aber mehr Zeit für sich selbst haben. Zudem wolle sie einen lang gehegten Traum verwirklichen und mehrere Monate in Japan verbringen.

Textgröße ändern: