The National Times - Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache

Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache


Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache
Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache / Foto: © AFP/Archiv

Die Feuerwehr in Wiesbaden ist am Samstag mehrfach wegen eines vermeintlichen Gasalarms ausgerückt. Am Ende entpuppten sich die Einsätze als Fehlalarm, Auslöser waren vielmehr Stinkefrüchte, wie die Feuerwehr am Sonntag berichtete. Die tropische Durian-Frucht verbreitet einen fauligen Gestank, der manche an faule Eier oder Ammoniak erinnert.

Textgröße ändern:

Zunächst wurde die Feuerwehr wegen starken Gasgeruchs in einem Einkaufsmarkt alarmiert. Die Messgeräte schlugen allerdings nicht an. Der Markt wurde belüftet und der Einsatz beendet. Später rückten die Einsatzkräfte erneut in dem Einkaufszentrum an. Diesmal suchten die Feuerwehrleute systematisch Geschäfte ab und stießen in einem asiatischen Supermarkt schließlich auf Durian-Früchte. Die Lüftungsanlage des Einkaufszentrums hatte den Geruch großzügig im Gebäude verteilt.

Am Samstagabend folgte ein dritter Einsatz in dem Markt, der den Gasalarm wieder nicht bestätigte. Zudem wurde die Feuerwehr zu einem vermeinlichen Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Der Verdacht, dass Bewohner eine Stinkefrucht gekauft hatten und deren markanter Geruch das Treppenhaus füllte, bestätigte sich demnach schnell.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.

Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Hermès-Designerin Véronique Nichanian präsentiert letzte Kollekion

Nach 37 Jahren als Designerin der Herrenmode von Hermès will Véronique Nichanian im Januar 2026 ihre letzte Modenschau für das französische Luxushaus präsentieren. "Es ist Zeit, den Staffelstab weiterzugeben", sagte die 71 Jahre alte Designerin der Zeitung "Le Figaro". Sie habe noch immer viele Ideen, wolle aber mehr Zeit für sich selbst haben. Zudem wolle sie einen lang gehegten Traum verwirklichen und mehrere Monate in Japan verbringen.

Textgröße ändern: