The National Times - Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern

Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern


Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern
Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern / Foto: © POOL/AFP

Der britische Kronprinz William will die Monarchie als König "zum Besseren" verändern. "Die Vorstellung, für ein bisschen Veränderung sorgen zu können, beflügelt mich", sagte er in einem seit Freitag im Streaming-Dienst Apple TV+ verfügbaren Interview. Als Nachfolger seines Vaters Charles III. plane er keine "radikalen" Brüche mit der Tradition, fügte der Prinz hinzu, sondern lediglich "Veränderungen, die meiner Meinung nach notwendig sind".

Textgröße ändern:

"Die Tradition sollte bewahrt bleiben, sie spielt eine wichtige Rolle bei dem Ganzen", sagte William im Interview mit dem kanadischen Regisseur Eugene Levy weiter. "Aber es gibt Momente, in denen man sich fragen muss, 'hat das heute noch einen Sinn'?" Die Monarchie müsse sich fragen, wie sie weiterhin Einfluss haben könne. "Wenn man zu sehr an der Vergangenheit hängt, kann man nicht flexibel sein."

William kam in dem Interview, das Levy im Rahmen der Reihe "The Reluctant Traveler" (Urlaub wider Willen) führte, auch auf die Krebserkrankungen seines Vaters und seiner Frau Kate zu sprechen. Er sei "sehr stolz" darauf, wie beide mit der Krankheit umgegangen seien. 2024 sei das schwerste Jahr seines Lebens gewesen. "Das Leben testet uns", fügte der 43-Jährige hinzu.

Kate hatte im Januar erklärt, dass sie vorerst vom Krebs geheilt sei. Charles nimmt seine Pflichten als König wahr, wird aber weiterhin behandelt.

Die Familie sei für ihn das Wichtigste, betonte der Thronfolger zudem. Er tue alles, um seine drei Kinder vom "unersättlichen" Hunger der Medien zu schützen, unter dem er und sein Bruder Harry als Kinder und Jugendliche gelitten hätten. "Sie wollten alle möglichen Details wissen, sie wären wirklich überall", sagte William. Die Auswirkungen dieser ständigen Beobachtung seien verheerend für das Familienleben. "Ich habe mir geschworen, dass ich meiner Familie das nie antun werde", betonte der Prinz.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.

Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Hermès-Designerin Véronique Nichanian präsentiert letzte Kollekion

Nach 37 Jahren als Designerin der Herrenmode von Hermès will Véronique Nichanian im Januar 2026 ihre letzte Modenschau für das französische Luxushaus präsentieren. "Es ist Zeit, den Staffelstab weiterzugeben", sagte die 71 Jahre alte Designerin der Zeitung "Le Figaro". Sie habe noch immer viele Ideen, wolle aber mehr Zeit für sich selbst haben. Zudem wolle sie einen lang gehegten Traum verwirklichen und mehrere Monate in Japan verbringen.

Textgröße ändern: