The National Times - Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt

Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt


Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt
Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt / Foto: © AFP/Archiv

Südkoreas Fußballstar Heung-Min Son ist nach eigenen Angaben während seiner Zeit in Deutschland Opfer von Rassismus geworden. "Ich habe viel Rassismus erlebt", sagte der Angreifer des englischen Fußball-Erstligisten Tottenham Hotspur bei einem Treffen mit Fans am Montag in Seoul. "Ich bin nach Deutschland gezogen, als ich jung war, und habe so viele schwierige, unvorstellbare Momente erlebt."

Textgröße ändern:

Er habe damals oft darüber nachgedacht, "dass ich mich eines Tages rächen sollte", sagte der 29-Jährige, der als Jugendlicher nach Deutschland gezogen war und später in der Bundesliga für den Hamburger SV und Bayer Leverkusen spielte. Bei der Fußball-WM 2018 in Russland sei der Moment dann gekommen, als er in der Nachspielzeit im Gruppenspiel gegen Deutschland den Treffer zum 2:0 erzielte.

Er habe wenig Mitgefühl mit dem Gegner gehabt, der nach der Niederlage die Heimreise antreten musste, sagte Son. "Wenn Menschen weinen, möchte ich sie normalerweise trösten und in den Arm nehmen", sagte er. "Aber als ich die Deutschen weinen sah, hatte ich das Gefühl, mich rächen zu können, indem ich etwas tat, was mir gefällt."

Son wurde auch nach seinem Wechsel in die Premier-League-Verein im Jahr 2015 mit Rassismus konfrontiert. Im vergangenen Jahr wurden acht Verdächtige in England und Wales festgenommen, die den Südkoreaner auf Twitter rassistisch beleidigt haben sollen.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: