The National Times - 63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen

63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen


63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen
63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen / Foto: © AFP

63 Hotdogs in zehn Minuten: Der in einschlägigen Kreisen berühmt-berüchtigte Seriensieger Joey Chestnut hat einmal mehr die jährliche Hotdog-Meisterschaft zum US-Unabhängigkeitstag gewonnen. Er verschlang in New York innerhalb von zehn Minuten 63 Hotdogs - und war trotz seines Sieges am Ende nicht glücklich mit seiner Leistung. Denn eigentlich wollte er seinen bisherigen Weltrekord brechen, den er 2020 mit 76 Hotdogs aufgestellt hatte.

Textgröße ändern:

Chestnut entschuldigte sich vor den zahlreichen Zuschauern des Wettbewerbs und kündigte an, es im kommenden Jahr besser machen zu wollen. Nun aber wolle er zumindest einen Tag lang kein Essen mehr anrühren. Chestnut hat den Wettbewerb nun bereits 15 Mal gewonnen, der Zweitplatzierte kam gerade mal auf 47,5 Würstchen plus Brötchen. Den Frauen-Wettbewerb gewann Miki Sudo mit 40 Hotdogs in zehn Minuten.

Der Wettbewerb findet jedes Jahr am 4. Juli, dem US-Unabhängigkeitstag, am Kult-Imbiss Nathan's auf der New Yorker Insel Coney Island statt. Seine Tradition reicht bis ins Jahr 1916 zurück.

Um das Tempo zu steigern, lassen die Teilnehmer die Würstchen in der Regel unzerkaut in den Magen gleiten. Das Brötchen weichen sie in Wasser auf, um es leichter schlucken zu können. Wer sich übergibt, wird disqualifiziert. Die Einhaltung der Regeln wird vom Verband Major League Eating überwacht, der jährlich etwa 80 derartige Wettessen veranstaltet.

In den USA ist Übergewicht ein großes Problem. Jeder dritte Erwachsene im Land ist fettleibig.

G.Morris--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: