The National Times - Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt


Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt / Foto: © AFP

Die hundertjährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am Montag in Berlin mit dem Walther-Rathenau-Preis geehrt worden. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Friedländers unermüdlichen Einsatz für das Erinnern laut Redetext als Geschenk an die Deutschen bezeichnete. Ohne die Erinnerung an die Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus sei die deutsche Geschichte nicht zu begreifen, sagte Steinmeier. "Die Erinnerung daran darf kein Ende haben, denn ohne sie haben wir keine Zukunft."

Textgröße ändern:

Der Preis wird vom Walther-Rathenau-Institut in Berlin vergeben, das nach dem 1922 von Rechtsradikalen ermordeten Außenminister benannt ist. Er war der erste jüdische Außenminister Deutschlands. Friedländer gehört zu den letzten und zugleich bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Sie stammt aus einer jüdischen Familie in Berlin, ihre Mutter und ihr Bruder wurden im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Friedländer konnte sich zunächst verstecken und untertauchen, wurde aber verraten und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort lernte sie ihren Ehemann Adolf Friedländer kennen, beide überlebten das Lager und emigrierten nach dem Krieg in die USA. Erst nach dem Tod ihres Manns kehrte Friedländer nach Deutschland zurück, um sich der Aufklärung junger Menschen zu widmen. Seit 2010 lebt sie dauerhaft wieder in Berlin.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: