The National Times - Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen

Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen


Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen
Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen / Foto: © Colombian Environment Secretariat/AFP/Archiv

Ungewöhnlicher Fund in Nordrhein-Westfalen: Zöllner haben in einem Paket rund 1500 Vogelspinnen versteckt in Keksverpackungen gefunden. Das Paket aus Vietnam wurde am Flughafen Köln/Bonn aus dem Verkehr gezogen, wie das Kölner Hauptzollamt am Montag mitteilte. Die jungen Vogelspinnen waren demnach in zahlreichen kleinen Kunststoffbehältern verstaut.

Textgröße ändern:

Das sieben Kilogramm schwere Schmuggelpaket war als Kekslieferung gemeldet und für einen Empfänger im Sauerland bestimmt. Bereits beim Öffnen sei den Zöllnern ein ungewöhnlicher Geruch aufgefallen, hieß es weiter. Viele der Vogelspinnen hätten den tierschutzwidrigen Transport nicht überlebt. Die übrigen Tiere seien in fachgerechte Obhut gekommen.

Der ungewöhnliche Fund habe "auch die Erfahrensten" unter den Zöllnern "sprachlos" gemacht, erklärte der Pressesprecher des Hauptzollamts, Jens Ahland. Es sei ein "außergewöhnlicher Aufgriff für den deutschen Zoll" gewesen, "auch wenn es uns betroffen macht, was manche Menschen Tieren aus reiner Profitgier antun", ergänzte Ahland.

Gegen den Empfänger des Pakets läuft nun ein Strafverfahren. Bei Tieren aus Nicht-EU-Ländern gelten strenge Einfuhrregeln. Der Fund gelang den Zöllnern bereits vor drei Wochen.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Zugreisende geht Gassi mit Hund: Frau bleibt nachts auf freier Strecke zurück

Eine Bahnreisende hat den Zwischenstopp eines Nachtzugs auf freier Strecke in Hessen für eine Gassirunde mit ihrem Hund genutzt und die Weiterfahrt verpasst. Die 54-Jährige blieb in der Nacht zum Samstag bei Cornberg allein auf freier Strecke zurück, wie die Bundespolizei in Kassel am Montag berichtete. Ein nachfolgender Zug sammelte die Frau mit ihrem Hund dann auf.

Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben

In Thüringen hat eine Katze Alarm geschlagen und so ihrer Besitzerin in einer medizinischen Notlage vermutlich das Leben gerettet. Die 59 Jahre alte Katzenhalterin aus Dachwig im Landkreis Gotha habe am Samstag hilflos in ihrer Wohnung gelegen, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.

"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu

Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."

Textgröße ändern: