The National Times - Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen

Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen


Hummer im All: Französische Sterneköchin  kocht Astronautenessen
Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen / Foto: © AFP/Archiv

Astronautenkost hat nicht den besten Ruf, aber die Französin Sophie Adenot kann sich bei ihrem ersten Flug ins All auf mehrere Gerichte einer Sterneköchin freuen. Hummersuppe mit Kümmel, Pastinakensuppe mit Haddock und Polenta mit Comté-Käse stehen auf ihrem Speiseplan wie die Europäische Raumfahrtagentur ESA am Mittwoch mitteilte. Zubereitet wurden die Gerichte demnach von keiner geringeren als der Drei-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic. Die Feinschmecker-Rezepte machen allerdings nur einen kleinen Teil der Astronautennahrung auf der Internationalen Raumstation ISS aus.

Textgröße ändern:

Die Nahrung im All besteht zum größten Teil aus Konserven und gefriergetrockneten Gerichten. Die Mahlzeiten müssen leicht sein, dürfen nicht bröseln und sollen mindestens 24 Monate haltbar sein - für den Fall, dass die Rückkehr auf die Erde sich verzögert. Frisches Obst und Gemüse bekommen die Astronauten auf der ISS nur, wenn ein neuer Shuttle eintrifft.

Die Astronauten können sich ihre Menüs aus fertigen Listen zusammenstellen. Etwa ein Zehntel ihrer Mahlzeiten dürfen sie nach persönlichem Geschmack auswählen - in Zusammenarbeit mit einem Koch, der dafür sorgen muss, dass diese den strengen Richtlinien entsprechen.

"Wenn wir unsere jeweiligen Gerichte mit unseren Kollegen teilen, ist es eine gute Möglichkeit, um die Kultur der anderen besser kennenzulernen", sagte Adenot, deren erster Einsatz auf der ISS für 2026 geplant ist. Die Sterneköchin Pic hat eigens für sie französische Klassiker für das Weltall angepasst. Sie werden sterilisiert, in Plastiktüten verpackt und müssen nur noch aufgewärmt werden.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"

Prinz Harry hat wegen der Enthüllungen über das britische Königshaus in seiner Autobiografie keine Gewissensbisse. "Ich glaube nicht, dass ich meine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen habe", sagte der jüngere Sohn von König Charles III. in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der britischen Zeitung "Guardian". Mit seinem Buch "Reserve" habe er eine "schwierige Botschaft" "in der bestmöglichen Weise" übermittelt. "Mein Gewissen ist rein", sagte der Herzog von Sussex.

"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab

Die britische Miniserie "Adolescence" und die Hollywood-Satire "The Studio" haben die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise dominiert. Die Netflix-Produktion "Adolescence" über einen 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, wurde mit insgesamt acht Emmys ausgezeichnet. Darunter waren die Preise für das beste Drehbuch, die beste Regie sowie den besten Hauptdarsteller für den 15-jährigen Owen Cooper - der somit zum jüngsten Preisträger aller Zeiten wurde.

Konzert mit Pharrell Williams und Andrea Bocelli auf dem Petersplatz in Rom

Unter anderem mit dem US-Sänger Pharrell Williams und dem italienischen Tenor Andrea Bocelli findet am Samstag ein kostenloses Konzert auf dem Petersplatz in Rom statt. Unter dem Motto "Grace for the World" (Gnade für die Welt) treten auch der US-Sänger John Legend, die französisch-beninische Sängern Angelique Kidjo und der Rapper BamBam aus Thailand auf. Geplant ist auch eine Licht-Show mit rund 3500 Drohnen.

Textgröße ändern: