The National Times - Kate Bush kann Erfolg ihres alten Hits "Running Up That Hill" nicht fassen

Kate Bush kann Erfolg ihres alten Hits "Running Up That Hill" nicht fassen


Kate Bush kann Erfolg ihres alten Hits "Running Up That Hill" nicht fassen
Kate Bush kann Erfolg ihres alten Hits "Running Up That Hill" nicht fassen / Foto: © FISH PEOPLE/AFP/Archiv

Die britische Sängerin Kate Bush kann es nicht fassen, dass ihr Hit "Running Up That Hill" dank einer Netflix-Serie nach 37 Jahren die Charts stürmt. "Ich muss sagen, die Welt ist verrückt geworden", kommentierte die 63-jährige Musikerin das ungewöhnlich erfolgreiche Revival ihres Songs am Mittwoch in einem Interview mit Radio BBC.

Textgröße ändern:

"Running Up That Hill" hat viele neue Fans gewonnen durch die Science-Fiction-Mysteryserie "Stranger Things", deren vierte und vorletzte Staffel Ende Mai bei Netflix anlief. Dadurch kletterte der Song an die Spitze der Charts in Großbritannien und in anderen Ländern.

"Das ist so eine gute Serie, da habe ich mir schon gedacht, dass der Song ein bisschen Aufmerksamkeit bekommt", sagte Bush. "Aber ich hätte nie gedacht, dass so etwas passiert." Für sie sei dieser Erfolg "so aufregend" und zugleich "echt schockierend".

Mit dem Revival von "Running Up That Hill" hat Bush gleich mehrere Rekorde aufgestellt. Zum einen hat bislang noch keine Single eine so lange Zeit gebraucht, um die Chartspitze zu stürmen, wie Bushs Song von 1985.

Zum anderen ist Bush nun die älteste Künstlerin, die jemals einen Nummer-Eins-Hit in Großbritannien gelandet hat. Und sie hält den Rekord bei der größten Zeitspanne zwischen zwei Nummer-Eins-Hits eines Künstlers: Zuletzt hatte Bush vor 44 Jahren mit "Wuthering Heights" die Charts gestürmt.

"Running Up That Hill" hat sich zum meistgestreamten Song bei Spotify in Großbritannien, den USA und weltweit entwickelt. Bush selbst hat kein Smartphone, mit dem sie den Streamingdienst nutzen könnte.

"Ich habe ein wirklich altes Telefon", sagte sie der BBC. Ein Vorteil daran sei, dass sie unterwegs keine E-Mails empfangen und beantworten könne. "Also bekomme ich nur Textnachrichten und Anrufe auf meinem Telefon und das bedeutet, dass ich ein bisschen Frieden habe."

T.Allen--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: