The National Times - Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden

Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden


Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden
Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden / Foto: © AFP/Archiv

Nach Medienberichten über abfällige Äußerungen schottischer Behördenvertreter über Fans der britischen Band Oasis hat Sänger Liam Gallagher seine Anhänger verteidigt. "Ehrlich gesagt, Ihre Einstellung stinkt zum Himmel", erklärte Gallagher am Sonntag im Onlinedienst X an die Behörden in Edinburgh gewandt. Zuvor hatte die Zeitung "Scottish Sun" interne Dokumente der Behörden veröffentlicht, in denen Oasis-Fans unter anderem als übergewichtig und rauflustig bezeichnet wurden.

Textgröße ändern:

Den Dokumenten zufolge gaben Teilnehmer einer Besprechung der Sicherheitsvorkehrungen für die geplanten Oasis-Konzerte in Edinburgh am 8., 9. und 12. August zu bedenken, dass "mittelalte Männer mehr Platz einnehmen". Dies müsse bei den Planungen bedacht werden. Zudem sorgten die Behörden sich um die Anwesenheit großer Gruppen "rauflustiger" Oasis-Fans und den "Ton der Band".

Zur gleichen Zeit findet in Edinburgh das weltbekannte Fringe-Festival statt, das größte Kunst- und Kulturfestival der Welt. Die Behörden fürchten angesichts der Oasis-Konzerte um die Sicherheit des Festivals und der teilnehmenden Künstler, wie die "Scottish Sun" berichtete. Einige Künstler würden deshalb in Erwägung ziehen, an dem Wochenende nicht aufzutreten.

Gallagher rief seine Fans nun dazu auf, nicht in der Stadt zu übernachten. "Ich würde die Stadt noch an dem Tag verlassen, wenn ich einer von euch wäre", erklärte der Sänger. Zu den drei Konzerten der Band werden rund 210.000 Fans in Edinburgh erwartet.

Die Bandgründer und Brüder Liam und Noel Gallagher hatten Ende August 2024 ihren 15 Jahren dauernden Streit beigelegt und für 2025 eine gemeinsame Welttournee angekündigt. Oasis waren 1991 in Manchester gegründet worden und gelten als Mitbegründer der Britpop-Ära, ihre Platten mit Hits wie "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" verkauften sich millionenfach.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"

Prinz Harry hat wegen der Enthüllungen über das britische Königshaus in seiner Autobiografie keine Gewissensbisse. "Ich glaube nicht, dass ich meine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen habe", sagte der jüngere Sohn von König Charles III. in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der britischen Zeitung "Guardian". Mit seinem Buch "Reserve" habe er eine "schwierige Botschaft" "in der bestmöglichen Weise" übermittelt. "Mein Gewissen ist rein", sagte der Herzog von Sussex.

"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab

Die britische Miniserie "Adolescence" und die Hollywood-Satire "The Studio" haben die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise dominiert. Die Netflix-Produktion "Adolescence" über einen 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, wurde mit insgesamt acht Emmys ausgezeichnet. Darunter waren die Preise für das beste Drehbuch, die beste Regie sowie den besten Hauptdarsteller für den 15-jährigen Owen Cooper - der somit zum jüngsten Preisträger aller Zeiten wurde.

Konzert mit Pharrell Williams und Andrea Bocelli auf dem Petersplatz in Rom

Unter anderem mit dem US-Sänger Pharrell Williams und dem italienischen Tenor Andrea Bocelli findet am Samstag ein kostenloses Konzert auf dem Petersplatz in Rom statt. Unter dem Motto "Grace for the World" (Gnade für die Welt) treten auch der US-Sänger John Legend, die französisch-beninische Sängern Angelique Kidjo und der Rapper BamBam aus Thailand auf. Geplant ist auch eine Licht-Show mit rund 3500 Drohnen.

Textgröße ändern: