The National Times - Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären

Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären


Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären
Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären / Foto: © AFP

Der norwegische Film "Oslo-Stories: Träume" ("Drømmer") des Filmemachers Dag Johan Haugerud ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären als Bester Film ausgezeichnet worden. Der Film sei eine Meditation über die Liebe, sagte Jury-Präsident Todd Haynes bei der Preisverleihung am Samstagabend in Berlin. Er vereine klare Beobachtung, kluge Kamera und perfekte Performance.

Textgröße ändern:

Der Film handelt von der 17-jährigen Johanne (Ella Øverbye), die sich in ihre Lehrerin verliebt und ihre Erlebnisse mit roher Ehrlichkeit zu Papier bringt. Als ihre Mutter und ihre Großmutter die Aufzeichnungen entdecken, weicht ihr anfängliches Entsetzen allmählich der Bewunderung für den literarischen Wert des Geschriebenen. Die beiden älteren Frauen beginnen, über ihr eigenes Liebesleben, genossene Freuden und verpasste Gelegenheiten nachzudenken.

Der Silberne Bär für die Beste Darstellerische Leistung in einer Hauptrolle ging an die australische Schauspielerin Rose Byrne in "If I Had Legs I'd Kick You". Byrne spielt darin eine überlastete Mutter, die mit zahlreichen Problemen konfrontiert wird. Nicht vielen gelinge es, so viel Schmerz und Kraft auf die Leinwand zu bringen, sagte Jury-Mitglied Nabil Ayouch bei der Verleihung. Byrne sei es gelungen, das Publikum "in die Dunkelheit zu ziehen."

Der Silberne Bär für die Beste Regie ging an den chinesischen Filmemacher Huo Meng für "Living the Land" ("Sheng xi zhi di"). Dieser sei ein komplexes Porträt der hellen und dunklen, der zarten und der brutalen Seiten eines gemeinsamen Lebens, sagte Jury-Mitglied Maria Schrader. Der Regisseur habe ein außergewöhnliches Auge für jedes Detail.

Der Silberne Bär für den Großen Preis der Jury ging an den brasilianischen Film "The Blue Trail" ("O último azul") von Gabriel Mascaro. Der Silberne Bär für den Preis der Jury wurde für den Film "Die Nachricht" ("El mensaje") des argentinischen Regisseurs Iván Fund verliehen.

Der Silberne Bär für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle ging an den irischen Schauspieler Andrew Scott in "Blue Moon", der Silberne Bär für das Beste Drehbuch an den rumänischen Filmemacher Radu Jude für "Kontinental '25". Den Silbernen Bären für eine Herausragende Künstlerische Leistung bekam das Team von "The Ice Tower" ("La Tour de Glace").

19 Produktionen konkurrierten beim diesjährigen Filmfestival um die begehrten Hauptpreise. Im vergangenen Jahr hatte der Dokumentarfilm "Dahomey" der französisch-senegalesischen Filmemacherin und Schauspielerin Mati Diop den Goldenen Bären gewonnen.

Zum Auftakt des zehntägigen Festivals am 13. Februar war die schottische Schauspielerin Tilda Swinton mit dem Goldenen Ehrenbären für Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Berlinale ist das wichtigste Filmfestival in Deutschland und eines der wichtigsten weltweit.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: