The National Times - Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"

Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"


Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert" / Foto: © AFP

Der Zustand des an einer Lungenentzündung erkrankten Papst Franziskus hat sich nach Vatikan-Angaben weiter stabilisiert. Der klinische Zustand des Pontifex sei "leicht verbessert", er sei "fieberfrei", seine Blutflusswerte seien "weiterhin stabil", erklärte der Heilige Stuhl am Donnerstagabend.

Textgröße ändern:

Weiter hieß es, Franziskus habe am Morgen die Heilige Kommunion empfangen und danach gearbeitet. Kardinal Matteo Maria Zuppi sagte, der Papst befinde sich "auf dem richtigem Weg".

Zuvor hatte der Vatikan gemeldet, das Oberhaupt der katholischen Kirche habe eine ruhige Nacht verbracht und sei danach aufgestanden, um zu frühstücken. Am Vortag war lediglich die Rede davon gewesen, dass Franziskus gefrühstückt habe - nicht aber, dass er aus seinem Bett aufgestanden sei.

Franziskus war am Freitag vergangener Woche mit einer Bronchitis ins Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden. Am Dienstag teilte der Vatikan dann mit, dass der 88-Jährige unter einer beidseitigen Lungenentzündung leide.

Am Mittwoch meldete der Vatikan nach einer Blutuntersuchung "eine leichte Verbesserung, insbesondere bei den Entzündungswerten" des Papstes. Er könne selbstständig atmen, es sei jedoch nicht ausgeschlossen, dass er zeitweise mit Sauerstoff versorgt werde.

Das Kirchenoberhaupt hatte am Mittwoch mehrere enge Mitarbeiter und danach die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni in seinem Krankenzimmer empfangen. Die Ministerpräsidentin blieb etwa 20 Minuten und berichtete danach, sie habe den Papst "wach und ansprechbar" angetroffen. "Wir haben wie immer gescherzt", fügte sie hinzu. "Er hat seinen berühmten Sinn für Humor nicht verloren."

Die lebensgefährliche Erkrankung des gesundheitlich ohnehin angeschlagenen Papstes hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Vielerorts wurde zu Gebeten für Franziskus aufgerufen.

Franziskus' öffentliche Termine waren bereits zuvor bis einschließlich des kommenden Wochenendes abgesagt. Ob er das Angelus-Gebet am kommenden Sonntag leiten wird, bleibt laut Vatikan-Sprecher Matteo Bruni unterdessen offen. Der Papst hatte das Gebet während früherer Krankenhausaufenthalte von einem Balkon des Gemelli-Krankenhauses geleitet.

Der 2013 zum Papst gewählte argentinische Geistliche, dem als junger Mann ein Teil seiner Lunge entfernt werden musste, leidet seit längerem an Atembeschwerden. Mehrfach mussten Reden in seinem Namen verlesen werden. Das Oberhaupt der katholischen Kirche hatte in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme gehabt.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: