The National Times - ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All

ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All


ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All
ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All / Foto: © AFP/Archiv

Der britische "Parastronaut" John McFall, dem das rechte Bein fehlt, ist gesundheitlich fit für einen Weltraumeinsatz. "John ist nun als Astronaut zertifiziert und kann an einer Langzeitmission auf der Internationalen Raumstation (ISS) teilnehmen", sagte Daniel Neuenschwander, ESA-Direktor für astronautische und robotische Exploration, am Freitag. Das Zertifikat sei von allen ISS-Beteiligten ausgestellt, auch von den USA, betonte Neuenschwander.

Textgröße ändern:

"Wir beginnen heute ein neues Zeitalter mit Blick auf die Beteiligung von Minderheiten", sagte er mit Blick auf die USA, wo diese Bemühungen seit der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump teilweise wieder rückgängig gemacht werden. McFall erklärte, er sei "äußerst stolz" auf die Zertifizierung. Dabei gehe es nicht nur um seinen persönlichen Einsatz, sondern um einen "kulturellen Wandel", sagte er.

Der 43-Jährige ist Arzt und ehemaliger Leichtathlet, der als Sprinter unter anderem bei den Paralympics Medaillen gewann. 2022 war er von der ESA ausgewählt worden, um an ihrem Trainingsprogramm teilzunehmen. Er hatte als 19-Jähriger durch einen Motorradunfall sein Bein verloren.

Die ESA hatte im vergangenen Juli bereits erklärt, dass ein ISS-Aufenthalt für McFall technisch möglich sei. Als nächstes soll geprüft werden, ob seine von dem deutschen Hersteller Ottobock gefertigte Prothese für den Einsatz im All tauglich ist. Und schließlich müsse festgelegt werden, für welchen Forschungseinsatz er in Frage komme, erklärte Neuenschwander. Ein Datum für eine mögliche Reise zur ISS gibt es noch nicht.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: