The National Times - Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen

Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen


Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen

Der französische Senat hat den Weg für den erneuten Einsatz eines bienenschädlichen Insektengifts unter Auflagen frei gemacht. Der seit 2018 in Frankreich verbotene Wirkstoff Acetamiprid soll zeitlich begrenzt wieder eingesetzt werden dürfen, heißt es in einem Gesetzesvorschlag, den der Senat in der Nacht zu Dienstag in Paris verabschiedet hat. Der Text soll in den kommenden Wochen noch in der Nationalversammlung debattiert werden.

Textgröße ändern:

Das Mittel zählt zu den Neonikotinoiden, die das Immunsystem von Bienen und Hummeln schwächen und deren Fortpflanzung beeinträchtigen. Die beiden größten Bauernverbände begrüßten die Verabschiedung des Gesetzes im Senat. Kritik kam von der linken Opposition und mehreren Umweltorganisationen. Dies sei ein "Rückschritt um zehn Jahre", die öffentliche Gesundheit und Sicherheit müssten hinter wirtschaftlichen Belangen zurückstehen, kritisierte das linke Lager.

Greenpeace prangerte einen "Angriff auf die Umwelt und die Zukunft der Landwirtschaft" an. Die französischen Bauern hatten gegen das Verbot von Acetamiprid protestiert, zumal es in anderen EU-Ländern noch zugelassen ist. Die EU hatte in den vergangenen Jahren den Einsatz bestimmter Neonikotinoide eingeschränkt. Acetamiprid darf demnach für bestimmte Kulturen, zum Beispiel Zuckerrüben, aber erlaubt bleiben.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: