The National Times - Prinz William gratuliert Kate zum 43. Geburtstag - und würdigt ihre "Stärke"

Prinz William gratuliert Kate zum 43. Geburtstag - und würdigt ihre "Stärke"


Prinz William gratuliert Kate zum 43. Geburtstag - und würdigt ihre "Stärke"
Prinz William gratuliert Kate zum 43. Geburtstag - und würdigt ihre "Stärke" / Foto: © AFP/Archiv

Der britische Prinz William hat seiner Frau Kate zum 43. Geburtstag gratuliert und ihre "Stärke" im Kampf gegen ihre Krebserkrankung gewürdigt. Der Thronfolger veröffentlichte in den Online-Netzwerken am Donnerstag ein Foto der lächelnden Prinzessin - versehen mit einem Geburtstagsgruß an "die unglaublichste Ehefrau und Mutter". "Die Stärke, die du im vergangenen Jahr gezeigt hast, war bemerkenswert. George, Charlotte, Louis und ich sind so stolz auf dich. Alles Gute zum Geburtstag, Catherine. Wir lieben dich", schrieb er dazu.

Textgröße ändern:

Im Namen von Williams Vater König Charles III. wünschte der Buckingham-Palast der Prinzessin von Wales im Onlinedienst X ebenfalls "Alles Gute zum Geburtstag". Der Kensington-Palast, der Londoner Wohnsitz von William und Kate, gab nicht bekannt, wo die Prinzessin ihren Geburtstag feiern wollte. Normalerweise verbringt sie ihn mit Prinz William und den gemeinsamen Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis, die elf, neun und sechs Jahre alt sind, im ostenglischen Norfolk.

Kate hatte im März vergangenen Jahres eine Krebserkrankung öffentlich gemacht - nur wenige Wochen nach der Krebsdiagnose von König Charles III. Im September gab sie den Abschluss ihrer Chemotherapie bekannt. Der Weg zur "vollständigen Heilung und Genesung" sei zwar noch lang, sagte die damals. Sie tritt inzwischen aber wieder vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Charles unterzieht sich weiterhin einer Behandlung, nimmt aber schon seit Ende April wieder öffentliche Termine wahr.

S.Collins--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: