The National Times - Taiwaner fährt seine Goldfische regelmäßig im Buggy spazieren

Taiwaner fährt seine Goldfische regelmäßig im Buggy spazieren


Taiwaner fährt seine Goldfische regelmäßig im Buggy spazieren
Taiwaner fährt seine Goldfische regelmäßig im Buggy spazieren / Foto: © AFP

Weil er ihnen Abwechslung bieten will, führt ein 31-jähriger Taiwaner seine Goldfische in einem eigens dafür entwickelten Gefährt Gassi. In den Straßen der Stadt Taichung ist Jerry Huang derzeit zu sehen, wie er die Fische in einem geschlossenen Aquarium auf seinem Buggy ausführt.

Textgröße ändern:

Früher hätten die Menschen ihre Hunde und Katzen ausgeführt, inzwischen seien sie mit Papageien, Schlangen und Eidechsen unterwegs, sagte Huang der Nachrichtenagentur AFP. Das habe ihn auf die Idee gebracht, auch "Unterwasser-Kreaturen" eine Möglichkeit zu bieten, ihre Umwelt außerhalb ihres natürlichen Lebensraums zu erkunden.

Der begeisterte Drohnen-Fotograf versicherte, er habe sich lange mit der Idee beschäftigt. Er habe viel recherchiert, bevor er aus in seiner Werkstatt herumliegenden Einzelteilen seinen aufwändigen Goldfisch-Buggy zusammenbaute. Dieser besteht aus einem mit Wasser gefüllten Acryl-Zylinder und einem batteriebetriebenen Filter- und Sauerstoffsystem, die auf einem speziell angefertigten Karren montiert wurden.

Sein Gefährt sei keine "spontane Eingebung" gewesen, sagte Huang. Vielmehr sei es ihm wichtig gewesen, die "Fische zu verstehen". Für die Goldfische als Versuchstiere habe er sich entschieden, weil sie "robust" und "nicht besonders ängstlich" gegenüber Menschen seien.

Huang ist überzeugt, dass seine Fische das Abenteuer genießen. "Wir alle haben den Drang, unbewohnbare exotische Welten zu erkunden. Deshalb schicken wir Raumfähren ins Weltall", sagte er und fügte hinzu: "Wäre ich ein Goldfisch, würde ich mich bestimmt riesig freuen, wenn jemand für mich etwas erfände, um andere Welten zu entdecken."

F.Adams--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: