The National Times - Weltkriegsgedenken: König Charles III. legt Kranz an Ehrenmal nieder

Weltkriegsgedenken: König Charles III. legt Kranz an Ehrenmal nieder


Weltkriegsgedenken: König Charles III. legt Kranz an Ehrenmal nieder
Weltkriegsgedenken: König Charles III. legt Kranz an Ehrenmal nieder / Foto: © POOL/AFP

König Charles III. hat am Sonntag das Gedenken Großbritanniens an die Kriegstoten angeführt. Wie das gesamte Land hielt er um elf Uhr eine Schweigeminute ein. Anschließend legte der Monarch einen Kranz am Londoner Kriegsdenkmal Cenotaph nieder. Auch Premierminister Keir Starmer, aktuell dienende und ehemalige Soldaten sowie Kriegsveteranen nahmen an der Gedenkveranstaltung im Londoner Stadtteil Whitehall teil, die Teil des jährlich stattfindenden Gedenkens an britische Kriegstote ist.

Textgröße ändern:

Bei Charles war im Februar eine Krebserkrankung bekannt geworden, trotzdem nimmt er wieder Termine wahr. Anwesend war auch seine ebenfalls an Krebs erkrankte Schwiegertochter Prinzessin Catherine, genannt Kate. Sie verfolgte die Zeremonie zusammen mit ihrem Mann, Thronfolger Prinz William, von einem Balkon aus.

Am Samstag hatte Kate bereits an einem Konzert in der Royal Albert Hall teilgenommen. Es war das erste Mal, dass die Prinzessin nach dem Ende ihrer Chemotherapie wieder größere offizielle Termin wahrnahm. Die Termine zum Weltkriegsgedenken gehören für das britische Königshaus zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Königin Camilla hatte ihre Teilnahme wegen einer Atemwegsinfektion absagen müssen.

Kates Krebserkrankung war im März bekannt geworden, gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Charles' Erkrankung. Beide zogen sich zunächst aus der Öffentlichkeit zurück. Im Oktober unternahm Charles zusammen mit seiner Frau Camilla eine offizielle Reise nach Australien und Samoa, während der der 75-Jährige seine Krebsbehandlung unterbrach.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: