The National Times - Ein Elefant vergisst nie: Studie bestätigt sprichwörtliches Elefantengedächtnis

Ein Elefant vergisst nie: Studie bestätigt sprichwörtliches Elefantengedächtnis


Ein Elefant vergisst nie: Studie bestätigt sprichwörtliches Elefantengedächtnis
Ein Elefant vergisst nie: Studie bestätigt sprichwörtliches Elefantengedächtnis / Foto: © AFP/Archiv

Ein Elefant vergisst nie: Eine Studie hat nun erneut das sprichwörtliche Elefantengedächtnis bestätigt. Zwar sind die Ergebnisse des Experiments mit lediglich zwei Tieren nur vorläufig, wie die Universität Kiel am Dienstag berichtete. Sie zeigen demnach aber, dass Elefanten zumindest den Geruch ihrer früheren Pflegerinnen und Pfleger noch nach langer Zeit erkennen können.

Textgröße ändern:

Tatsächlich ist bereits bekannt, dass die Rüsseltiere sich noch nach Jahrzehnten an früher aufgesuchte Wasserstellen erinnern. Auch Artgenossen, denen sie lange nicht begegnet sind, erkennen sie oft wieder. Die Kieler Studie untersuchte demnach nun erstmals, ob Elefanten sich nach langer Zeit auch an Individuen einer anderen Art erinnern können.

Zwei Elefantenkühe, die vor 13 Jahren aus dem Berliner Zoo in den Serengeti-Park im niedersächsischen Hodenhagen umgezogen waren, standen im Mittelpunkt des Experiments. Dabei konfrontierten die Forscher die beiden afrikanischen Elefanten unter anderem mit getragenen T-Shirts und einem lebensgroßen Abzug ihrer früheren Berliner Pfleger sowie mit Reizen einer den Elefanten unbekannten Person.

Tatsächlich interessierten sich die Elefanten am meisten für die Gerüche ihrer ehemaligen Pfleger. Bei den Porträtfotos und Tonaufnahmen gab es hingegen keine signifikanten Unterschiede zwischen bekannten und unbekannten Personen.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: