The National Times - Japanische Insel verkündet Sieg im Kampf gegen invasive Raubtiere

Japanische Insel verkündet Sieg im Kampf gegen invasive Raubtiere


Japanische Insel verkündet Sieg im Kampf gegen invasive Raubtiere
Japanische Insel verkündet Sieg im Kampf gegen invasive Raubtiere / Foto: © Ministry of the Environment/AFP

Nach jahrzehntelangem Kampf ist eine abgelegene japanische Insel endlich von eingeschleppten Raubtieren befreit worden, die einst zum Kampf gegen Giftschlangen dort freigesetzt worden waren, stattdessen aber lieber bedrohte Kaninchen vertilgten. Ende der 70er Jahre waren auf der zum Unesco-Weltnaturerbe zählenden Insel Amami Oshima rund 30 Mangusten freigelassen worden, um die Population an Habu-Schlangen niedrig zu halten, einer für den Menschen tödlichen Grubenotter.

Textgröße ändern:

Dabei hatten die Verantwortlichen offensichtlich übersehen, dass die Schlangen vor allem nachts aktiv sind, wenn Mangusten schlafen. Statt Schlangen zu fressen, machten die kleinen Raubtiere daher Jagd auf die vom Aussterben bedrohten Amami-Kaninchen, die nur auf Amami Oshima und einer weiteren Insel vorkommen. Die Zahl der Amami-Kaninchen ging drastisch zurück, die Mangusten-Population explodierte förmlich und lag im Jahr 2000 bei 10.000 Exemplaren.

Daraufhin gingen die Behörden gezielt gegen die Mangusten vor, Berichten zufolge unter anderem mit speziell abgerichteten Spürhunden. Am Dienstag erklärte die Regierung die Insel nun endlich für Mangusten-frei - fast 25 Jahre nach Beginn des Kampfs gegen die Raubtiere und fast 50 Jahre, nachdem sie auf die Insel ausgesetzt worden waren.

Weltweit haben sich laut einem UN-Bericht mehr als 37.000 eingeschleppte Arten breitgemacht. Jährlich verursachen invasive Arten demnach mehr als 400 Milliarden Dollar (361 Milliarden Euro) an Schäden und Einkommensverlusten.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio

Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Anschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Zu dem Konzert waren am Samstagabend mehr als zwei Millionen Fans geströmt.

Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio

Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Bombenanschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Es seien mehrere Razzien in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, São Paulo, Rio Grande do Sul und Mato Grosso vorgenommen worden.

Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen

Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) möchte nicht auf den "schwarzen Metzger" reduziert werden und sich in seiner Amtszeit für mehr Tierwohl einsetzen. Das sei ihm "sehr, sehr wichtig", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen" und dabei könne auch einiges besser gemacht werden.

Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro

Lady Gaga gibt am Samstag ein riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro. Die US-Sängerin wird dabei wie vor einem Jahr Madonna an der berühmten Copacabana auftreten. Das Konzert soll auf einer Riesenbühne am Strand stattfinden, erwartet werden 1,6 Millionen Fans.

Textgröße ändern: